Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft 2017

Home / Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft 2017
Fotoausstellung und Präsentation des LEADER-Projektes zum Wurzener Bahnhof
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Fotoausstellung und Präsentation des LEADER-Projektes zum Wurzener Bahnhof

Bahnhof Wurzen
Den meisten Wurzenern ist bekannt, dass am 7. und 8. April 1839 feierlich die erste deutsche Ferneisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Dresden eingeweiht wurde. Wurzen zählte...
Führung auf der Wasserversorgungsanlage Probstheida – 10.08., 10.00 Uhr
Do, 10.08. 2017

Führung auf der Wasserversorgungsanlage Probstheida – 10.08., 10.00 Uhr

Wasserversorgungsanlage Probstheida, Pförtnergebäude am Haupteingang
Bereits seit 1866 ist die Wasserversorgungsanlage Probstheida der zentrale Ort für die Leipziger Trinkwasserversorgung. Das aus den vier Großwasserwerken kommende Trinkwasser mischt sich in den...
Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« – 10.08. & 11.08.
Do, 10.08. 2017 - Fr, 11.08. 2017

Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« – 10.08. & 11.08.

Kreismuseum Grimma
Das Kriegsgefangenenlager wurde in der ehemaligen Maschinenfabrik in Golzern eingerichtet. Es bestand von August 1914 bis März 1917. Innerhalb der zweieinhalb Jahre sollte die Zahl...
Führung auf der Wasserversorgungsanlage Probstheida – 10.08., 11.00 Uhr
Do, 10.08. 2017

Führung auf der Wasserversorgungsanlage Probstheida – 10.08., 11.00 Uhr

Wasserversorgungsanlage Probstheida, Pförtnergebäude am Haupteingang
Bereits seit 1866 ist die Wasserversorgungsanlage Probstheida der zentrale Ort für die Leipziger Trinkwasserversorgung. Das aus den vier Großwasserwerken kommende Trinkwasser mischt sich in den...
Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale
Do, 10.08. 2017

Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale

Konsumzentrale, Foyer
Was? Führung durch das vom Hamburger Architekten Fritz Höger errichtete denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale mit Heinrich Moritz Jähnig, Vorstand Industriekultur Leipzig e. V. Noch was?...
Vorträge: »Verwertung von Verwertbarem« und »Energie aus Biomasse: technische Lösungen«
Do, 10.08. 2017

Vorträge: »Verwertung von Verwertbarem« und »Energie aus Biomasse: technische Lösungen«

Projektbüro der ASG e. V. (Klingel 627)
Programm 14.00 Uhr Vortrag Dipl.-Math. Manfred Wolff, Präsident der ASG »Verwertung von Verwertbarem« 15.30 Uhr Vortrag Dr.-Ing. Karl-Michael Meiss »Energie aus Biomasse: technische Lösungen« Wo?...
Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchivs »Auf den Spuren Leipziger Unternehmer«
Do, 10.08. 2017

Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchivs »Auf den Spuren Leipziger Unternehmer«

Konsumzentrale, Foyer
Im Industriedenkmal „KONSUM-ZENTRALE“ befindet sich der Sitz des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V., dem von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer zu Leipzig geförderten regionalen...
Moderne Technologien – moderne Industriekultur: die Techniklernwelten in der VDI – GaraGe« – Information und Mitmachangebote
Do, 10.08. 2017

Moderne Technologien – moderne Industriekultur: die Techniklernwelten in der VDI – GaraGe« – Information und Mitmachangebote

VDI-GaraGe
Viele gute Ideen entstanden schon in einer Garage – so auch in der VDI-GaraGe mit Unterstützung von Unternehmen, Stiftungen, dem ESF, dem Freistaat Sachsen und...
Do, 10.08. 2017

Vortrag »Jacob Leupold – Held der Industrialisierung?«

HTWK – Wiener-Bau, Raum W11
Mit seinem, leider Fragment gebliebenen, Theatrum Machinarum schuf Jacob Leupold (1674 – 1727) in Leipzig ein grundlegendes Handbuch des Maschinen- und Instrumentenbaus, das der Technikhistoriker...
Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Dr. Enrico Hochmuth »Zwischen Volksfest und Leistungsschau. Industrie- und Gewerbeausstellungen in Leipzig.«
Do, 10.08. 2017

Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Dr. Enrico Hochmuth »Zwischen Volksfest und Leistungsschau. Industrie- und Gewerbeausstellungen in Leipzig.«

Konsumzentrale, Foyer
Vom 24. April bis zum 19. Oktober 1897 fand in Leipzig die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung statt, eine umfassende Leistungsschau Mitteldeutschlands. 2,4 Millionen Besucher kamen...
Kohle ist Brot – Trbovlje / Orgreave / Zwenkau
Do, 10.08. 2017

Kohle ist Brot – Trbovlje / Orgreave / Zwenkau

Kulturny Dom Lipsk / Salon Similde
Das »Kulturny Dom Lipsk / Salon Similde« präsentiert regelmäßig Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und Performances. Hauptaugenmerk liegt auf den Schnittstellen zwischen Subkulturen, Kunst und Kulturgeschichte. Wir...
Gießereien in Plagwitz und Lindenau – Rundgang zur Industriegeschichte
Fr, 11.08. 2017

Gießereien in Plagwitz und Lindenau – Rundgang zur Industriegeschichte

Karl-Heine-Villa an der Könneritzbrücke
Geführter Spaziergang auf Spuren der Leipziger Gießereigeschichte durch die Stadtviertel Plagwitz und Lindenau. Der Plagwitzer „Gießerstammbaum“ führt von Kaspar Dambacher, ab 1860 in der alten...
Vorträge: »Das Innenohr: Technik der Erkundung« und »Multi-resistente Keime: ein Managementproblem?«
Fr, 11.08. 2017

Vorträge: »Das Innenohr: Technik der Erkundung« und »Multi-resistente Keime: ein Managementproblem?«

Projektbüro der ASG e. V. (Klingel 627)
Programm 14.00 Uhr Vortrag Dr. Vera Ogunlade »Das Innenohr: Technik der Erkundung« 15.30 Uhr Vortrag Dr.-Ing. Karl-Michael Meiss »Multi-resistente Keime: ein Managementproblem?« Wo? Projektbüro der...
Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«
Fr, 11.08. 2017

Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen – Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«

Otto Stempel & Druck
Was? Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« Konzeption Annelis Tienelt. und Fotoausstellungen »Industrie im Wandel« von Jens Firme...
»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 11.08., 17.00 Uhr
Fr, 11.08. 2017

»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 11.08., 17.00 Uhr

Herzliya-Platz
Der Clara-Zetkin-Park ist heute ein beliebter Freizeitort für Leipziger und ihre Gäste. Seine Anfänge gehen auf die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung von 1897 zurück. Von...
Vortrag »Die Siebel-Flugzeugwerke Halle und ihr Betrieb III Schkeuditz«
Fr, 11.08. 2017

Vortrag »Die Siebel-Flugzeugwerke Halle und ihr Betrieb III Schkeuditz«

HTWK – Wiener-Bau, Raum W11
Im Rahmen der Rüstung Nazi-Deutschlands musste die Firma Klemm Leichtflugzeugbau Böblingen 1934 ein Werk in Halle/Saale zum Nachbau fremder Militärflugzeuge errichten. Für die Endmontage wurde...
Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«
Sa, 12.08. 2017

Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen – Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«

Otto Stempel & Druck
Was? Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« Konzeption Annelis Tienelt. und Fotoausstellungen »Industrie im Wandel« von Jens Firme...
Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« – 12.08., 11.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« – 12.08., 11.00 Uhr

Otto Stempel & Druck
Was? Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« mit Frank Baacke. Wann? 12.08. und 13.08., 11.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Fabrikhalle der Otto...
Vortrag »Max Emmerling und seine Zeitzer Kinderzwieback- und Teigwarenfabrik. Das Fabrikgebäude an der Paul-Rohland-Straße in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«
Sa, 12.08. 2017

Vortrag »Max Emmerling und seine Zeitzer Kinderzwieback- und Teigwarenfabrik. Das Fabrikgebäude an der Paul-Rohland-Straße in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«

Ehemalige Nudelfabrik
Guus Vreeburg, Kunst- und Architekturhistoriker aus Rotterdam, hat zur Geschichte der ehemaligen Nudelfabrik in Zeitz und der Firmen, die darin aktiv gewesen sind, geforscht. Er...
»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 12.08., 14.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 12.08., 14.00 Uhr

Herzliya-Platz
Der Clara-Zetkin-Park ist heute ein beliebter Freizeitort für Leipziger und ihre Gäste. Seine Anfänge gehen auf die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung von 1897 zurück. Von...
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Sa, 12.08. 2017

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Der Rundgang beginnt mit einer Einführung in das Thema Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus, mit Fokus auf Leipzig und Umgebung. Es wird ein Überblick geboten über...
Buchlesung »Geschichte und Geschichtchen zu Leipziger Industriebetrieben im Leipziger Westen« – 12.08., 16.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

Buchlesung »Geschichte und Geschichtchen zu Leipziger Industriebetrieben im Leipziger Westen« – 12.08., 16.00 Uhr

Otto Stempel & Druck
Was? Buchlesung »Geschichte und Geschichtchen zu Leipziger Industriebetrieben im Leipziger Westen«. Es liest und erzählt Annelis Tienelt. Wo? Fabrikhalle der Otto Stempel & Druck, Markranstädter...
Führung »Kino der Jugend / Gasanstalt Ost – Wie geht es weiter?« & Open Air-Kino
Sa, 12.08. 2017

Führung »Kino der Jugend / Gasanstalt Ost – Wie geht es weiter?« & Open Air-Kino

Ehem. Kino der Jugend / Gasanstalt Ost
Die ehemalige Gasanstalt Ost kurz hinter dem Torgauer Platz gehört zu den wenigen Industriekulturdenkmälern im Leipziger Osten. Gemeinsam laden die Abt. Stadtbeleuchtung und die IG...
25 Jahre Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e. V.
So, 13.08. 2017

25 Jahre Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e. V.

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau
Schon beim Bau des Karl-Heine-Kanals wurde der Transport von Material über eine Feldbahn mit einer Spurweite von 800 mm abgewickelt. Durch den Bau des Kanals...
Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«
So, 13.08. 2017

Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen – Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«

Otto Stempel & Druck
Was? Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« Konzeption Annelis Tienelt. und Fotoausstellungen »Industrie im Wandel« von Jens Firme...
Informationsveranstaltung zur Alten Zuckerfabrik Mühlbach
So, 13.08. 2017

Informationsveranstaltung zur Alten Zuckerfabrik Mühlbach

Agrargut Jung / Alte Zuckerfabrik
Die Wiederentdeckung der ältesten noch als Gebäude bestehenden Zuckerfabrik in Mitteleuropa am Ausgang der 1990er Jahre hat zu einem besonderen Ziel für die Freunde der...
Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine
So, 13.08. 2017

Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine

Eisenbahnmuseum Kötzschau
Das Eisenbahnmuseum Kötzschau befindet sich in und um das historische Empfangsgebäude des Bahnhofs Kötzschau, an der Eisenbahnstrecke Leipzig–Großkorbetha. Das Haus wurde im Jahr 1856 mit...
Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« – 13.08.
So, 13.08. 2017

Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« – 13.08.

Kreismuseum Grimma
Das Kriegsgefangenenlager wurde in der ehemaligen Maschinenfabrik in Golzern eingerichtet. Es bestand von August 1914 bis März 1917. Innerhalb der zweieinhalb Jahre sollte die Zahl...
Denkmalsenthüllung »MAN AND HORSES ON MILLENNIUM FIELD«
So, 13.08. 2017

Denkmalsenthüllung »MAN AND HORSES ON MILLENNIUM FIELD«

Karl-Heine-Straße/König-Albert-Brücke am Karl-Heine-Kanal
Die SCHAUBÜHNE LINDENFELS errichtet die Stahlskulptur MAN AND HORSES ON MILLENNIUM FIELD am Jahrtausendfeld in Leipzig. Das Monument – Pferde, von einem Bauern geführt, den...
Führung – 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld – 11.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung – 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld – 11.00 Uhr

Hupfeld-Werke
Am westlichen Stadtrand von Leipzig ist er ein markanter Blickpunkt: Der weithin sichtbare Phonola-Turm der ehemaligen Ludwig-Hupfeld-Werke. Doch kaum jemand weiß noch, dass in der...
Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« – 13.08., 11.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« – 13.08., 11.00 Uhr

Otto Stempel & Druck
Was? Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« mit Frank Baacke. Wann? 12.08. und 13.08., 11.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Fabrikhalle der Otto...
Begehung des Wasserturms Eilenburg
So, 13.08. 2017

Begehung des Wasserturms Eilenburg

Wasserturm Eilenburg
Der Wasserturm wurde 1915/16 durch die Dyckerhoff & Widemann AG Dresden auf dem Gelände der Eilenburger Celluloidfrabrik als Brauchwasserspeicher und zur Stabilisierung des Wasserdrucks errichtet....
Führung – 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld – 13.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung – 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld – 13.00 Uhr

Hupfeld-Werke
Am westlichen Stadtrand von Leipzig ist er ein markanter Blickpunkt: Der weithin sichtbare Phonola-Turm der ehemaligen Ludwig-Hupfeld-Werke. Doch kaum jemand weiß noch, dass in der...
»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 13.08., 14.00 Uhr
So, 13.08. 2017

»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 13.08., 14.00 Uhr

Herzliya-Platz
Der Clara-Zetkin-Park ist heute ein beliebter Freizeitort für Leipziger und ihre Gäste. Seine Anfänge gehen auf die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung von 1897 zurück. Von...
Ausstellung und Technikführung im Steinarbeiterhaus Hohburg
So, 13.08. 2017

Ausstellung und Technikführung im Steinarbeiterhaus Hohburg

Steinarbeiterhaus Hohburg
Das Steinarbeiterhaus Hohburg hat sich zu einer wichtigen musealen Informations- und Erinnerungsstätte für die Steinindustrie des Wurzener Landes entwickelt. Es versteht sich als Volkskunde- und...
»Mangan, Molybdän und heiße Radonquellen« – ein Vortrag zur Industriekultur Georgiens und Armeniens
So, 13.08. 2017

»Mangan, Molybdän und heiße Radonquellen« – ein Vortrag zur Industriekultur Georgiens und Armeniens

moritzpress – Redaktion und Verlag
Das Land Georgien ist bekannt für seine Gastfreundschaft, seinen Wein und seinen Reichtum an Früchten. Doch es gibt auch eine industrielle Seite Georgiens. So wurde...

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN