Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Museen und Sammler 2020

Home / Museen und Sammler 2020
Musik am Mittag: Schellack, Wachs und Pferdehaar: Die frühen Jahre der Tonträgergeschichte – 03.09., 12.30–12.45 Uhr
Do, 03.09. 2020

Musik am Mittag: Schellack, Wachs und Pferdehaar: Die frühen Jahre der Tonträgergeschichte – 03.09., 12.30–12.45 Uhr

Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek
Haben Sie Lust auf einen kurzen Ausstellungsrundgang? Mit dem Kurzformat „Musik am Mittag“ laden wir Sie ein, die Musikausstellung „Von der Edison-Walze zur Blu-ray“ in...
Besuch mit Führung im Tankstellenmuseum Borsdorf – 03.09.2020, 15.00 Uhr
Do, 03.09. 2020

Besuch mit Führung im Tankstellenmuseum Borsdorf – 03.09.2020, 15.00 Uhr

Tankstellen-Museum Borsdorf
Das Tankstellenmuseum in Borsdorf lädt zu einem Besuch mit Führung ein. Gezeigt wird Ihnen nicht nur alles zum Thema Tankstelle, Auftanken und Sprit. Sondern auch...
"Der unsichtbare Pianist" im Beethoven-Jahr. Gesprächskonzert am historischen Reproduktionsflügel – 03.09., 18.30 Uhr
Do, 03.09. 2020

„Der unsichtbare Pianist“ im Beethoven-Jahr. Gesprächskonzert am historischen Reproduktionsflügel – 03.09., 18.30 Uhr

Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek
Oft ist es das Verborgene, das einen besonderen Reiz ausübt. Zum Beispiel beim mechanischen Steck-»Duo-Art«-Reproduktionsflügel von 1925, auf dem ganz ohne sichtbaren Spieler zauberhafte Musik...
Vortrag "500 Jahre Druckerei- und Verlagsstandort - LEIPZIG beeinDRUCKT" mit Ausstellungsbesuch – 03.09., 19.00 Uhr
Do, 03.09. 2020

Vortrag „500 Jahre Druckerei- und Verlagsstandort – LEIPZIG beeinDRUCKT“ mit Ausstellungsbesuch – 03.09., 19.00 Uhr

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Vortrag "500 Jahre Druckerei- und Verlagsstandort - LEIPZIG beeinDRUCKT" mit Sara Oslislo vom Museum für Druckkunst Leipzig. Im Rahmen der "Tage der Industriekultur 2020" öffnet...
Sonderführungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 04.09.–05.09.2020, jeweils 10.00 Uhr
Fr, 04.09. 2020 - Sa, 05.09. 2020

Sonderführungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 04.09.–05.09.2020, jeweils 10.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Zu den Tagen der Industriekultur öffnet der Herrmannschacht in Zeitz seine Pforten und lädt Kids und Erwachsene zu Sonderführungen rund um die Braunkohlenveredelung ein. Wie...
Sonderführungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 04.09.–05.09.2020, jeweils 11.30 Uhr
Fr, 04.09. 2020 - Sa, 05.09. 2020

Sonderführungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 04.09.–05.09.2020, jeweils 11.30 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Zu den Tagen der Industriekultur öffnet der Herrmannschacht in Zeitz seine Pforten und lädt Kids und Erwachsene zu Sonderführungen rund um die Braunkohlenveredelung ein. Wie...
Sonderführungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 04.09.–05.09.2020, jeweils 13.00 Uhr
Fr, 04.09. 2020 - Sa, 05.09. 2020

Sonderführungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 04.09.–05.09.2020, jeweils 13.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Zu den Tagen der Industriekultur öffnet der Herrmannschacht in Zeitz seine Pforten und lädt Kids und Erwachsene zu Sonderführungen rund um die Braunkohlenveredelung ein. Wie...
Sonderführungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 04.09.–05.09.2020, jeweils 15.00 Uhr
Fr, 04.09. 2020 - Sa, 05.09. 2020

Sonderführungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 04.09.–05.09.2020, jeweils 15.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Zu den Tagen der Industriekultur öffnet der Herrmannschacht in Zeitz seine Pforten und lädt Kids und Erwachsene zu Sonderführungen rund um die Braunkohlenveredelung ein. Wie...
Ausstellung im Automatik-Museum der HTWK Leipzig – 04.09.2020, 16.00 Uhr–19.00 Uhr
Fr, 04.09. 2020

Ausstellung im Automatik-Museum der HTWK Leipzig – 04.09.2020, 16.00 Uhr–19.00 Uhr

HTWK Leipzig – WIENER-Bau, 3. Etage
Das Automatik-Museum der HTWK Leipzig bewahrt keineswegs »Spielautomaten« auf, sondern industrielle Lösungen, die die Entwicklung der neueren Automatisierungstechnik charakterisieren und deren Beginn etwa der von...
Modernste Technologien in historischem Ambiente
Fr, 04.09. 2020

Modernste Technologien in historischem Ambiente

VDI-GaraGe
Die VDI – GaraGe ist ein modernes Technologiezentrum für Jugendliche. Der Name steht für Idee und Konzept eines außerschulischen Lernortes und ist ein besonderer Ort,...
Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz – 04.09.2020, 17.00 Uhr
Fr, 04.09. 2020

Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz – 04.09.2020, 17.00 Uhr

Ecke Geschwister Scholl-Straße 21, An der alten Post
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig bietet innerhalb der 8. Tage der Industriekultur einen Rundgang an. Geführt wird durch die von dem Leipziger Architekten Max Bösenberg ab...
3. Große Mineralien- und Technikbörse im Bergbau-Technik-Park – 05.09.–06.09.2020, 10.00–17.00 Uhr
Sa, 05.09. 2020 - So, 06.09. 2020

3. Große Mineralien- und Technikbörse im Bergbau-Technik-Park – 05.09.–06.09.2020, 10.00–17.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park
3. Große Mineralien- und Technikbörse am 05. und 06.09. im Bergbau-Technik-Park mit Sonderausstellungen und Modellvorführungen. Zum dritten Mal veranstaltet der BTP eine Mineralien- und Technikbörse....
Führung "Zeitreise im Leipziger Straßenbahnmuseum"
Sa, 05.09. 2020

Führung „Zeitreise im Leipziger Straßenbahnmuseum“

Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße
Das "Straßenbahnmuseum Leipzig" hat seit Mai 2019 im Straßenbahnhof Wittenberger Straße sein neues Domizil. 20 Jahre war es zuletzt als "Historischer Straßenbahnhof Leipzig-Möckern" in der...
Führungen durch die Ausstellungskomplexe der Elektrotechnischen Sammlung des VDE – 05.09.2020, 13.00-18.00 Uhr
Sa, 05.09. 2020

Führungen durch die Ausstellungskomplexe der Elektrotechnischen Sammlung des VDE – 05.09.2020, 13.00-18.00 Uhr

Elektrotechnische Sammlung des VDE Leipzig/Halle
Die Sammlung widerspiegelt die Entwicklung der Elektroenergieversorgung von den Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Auf einer Ausstellungsfläche von 650 m2 werden ca. 4.000...
Ausstellung zur Industriekultur Mügelns im Heimatmuseum Mügeln – 05.09., 14.00–17.00 Uhr
Sa, 05.09. 2020

Ausstellung zur Industriekultur Mügelns im Heimatmuseum Mügeln – 05.09., 14.00–17.00 Uhr

Heimatmuseum Mügeln
Die Kleinstadt Mügeln, im Döllnitztal gelegen, entwickelte sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Industriestandort in dem durch Landwirtschaft und Kaolinabbau geprägten Gebiet....
Führung durch die Dauerausstellung zu 550 Jahren Druck- und Mediengeschichte – 05.09., 15.00 Uhr
Sa, 05.09. 2020

Führung durch die Dauerausstellung zu 550 Jahren Druck- und Mediengeschichte – 05.09., 15.00 Uhr

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Das Museum für Druckkunst Leipzig ist ein lebendiger Ort der Industriekultur. Ansässig in einem denkmalgeschützten Gebäude im ehemaligen Industrieviertel Plagwitz, hat es sich der Pflege...
S I G N A L S – Konzerte für Zwei Megaphonchöre – 05.09.2020 – 15.00 Uhr
Sa, 05.09. 2020

S I G N A L S – Konzerte für Zwei Megaphonchöre – 05.09.2020 – 15.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park
S I G N A L S Im Bergbau-Technik-Park kommen am 5. und 6. September zwei Kompositionen für einen Megaphonchor der Komponistin Anna Korsun und...
Vortrag zur Restauration des Polymobil & Führung durch die Ausstellung – 05.09.2020, 15.00 Uhr
Sa, 05.09. 2020

Vortrag zur Restauration des Polymobil & Führung durch die Ausstellung – 05.09.2020, 15.00 Uhr

Freunde des Zündmagneten e.V.
Der Verein „Freunde des Zündmagneten e.V.“ hat zum Ziel Oldtimerfahrzeuge insbesondere der sächsischen Marke Auto Union, wie auch der in der Auto Union AG vereinigten...
Von Menschen und Maschinen. Führung von Dr. Johanna Sänger, Kuratorin der aktuellen Sonderausstellung "WerkStadt Leipzig. 200 Jahre im Takt der Maschinen"
Sa, 05.09. 2020

Von Menschen und Maschinen. Führung von Dr. Johanna Sänger, Kuratorin der aktuellen Sonderausstellung „WerkStadt Leipzig. 200 Jahre im Takt der Maschinen“

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Haus Böttchergässchen
LEIPZIG war und ist eine Industriestadt mit internationaler Ausstrahlung und Anbindung. Kaum eine Epoche ihrer Geschichte hat die Stadt so geprägt wie der Aufstieg exportstarker...
S I G N A L S – Konzerte für Zwei Megaphonchöre – 05.09.2020 – 18.15 Uhr
Sa, 05.09. 2020

S I G N A L S – Konzerte für Zwei Megaphonchöre – 05.09.2020 – 18.15 Uhr

Bergbau-Technik-Park
S I G N A L S Im Bergbau-Technik-Park kommen am 5. und 6. September zwei Kompositionen für einen Megaphonchor der Komponistin Anna Korsun und...
Feldbahnfahrten zu den 8. Tagen der Industriekultur – 06.09., 10.00-17.00 Uhr
So, 06.09. 2020

Feldbahnfahrten zu den 8. Tagen der Industriekultur – 06.09., 10.00-17.00 Uhr

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau
Schon beim Bau des Karl-Heine-Kanals nutzte man zum Materialtransport die Feldbahn. Durch den Abbau des reichhaltigen Kiesvorkommens nutzte man den Transport mit der Feldbahn noch...
Öffnung des Museums zu den 8. Tagen der Industriekultur Leipzig
So, 06.09. 2020

Öffnung des Museums zu den 8. Tagen der Industriekultur Leipzig

Eisenbahnmuseum Kötzschau
Eisenbahngeschichte erleben, heißt es im Eisenbahnmuseum Kötzschau. In und um das 1856 eröffnete historische Empfangsgebäude des Bahnhofs Kötzschau. Bild- und Texttafeln zeigen die Geschichte der...
Vortrag zur Restauration des Polymobil & Führung durch die Ausstellung – 06.09.2020, 10.00 Uhr
So, 06.09. 2020

Vortrag zur Restauration des Polymobil & Führung durch die Ausstellung – 06.09.2020, 10.00 Uhr

Freunde des Zündmagneten e.V.
Der Verein „Freunde des Zündmagneten e.V.“ hat zum Ziel Oldtimerfahrzeuge insbesondere der sächsischen Marke Auto Union, wie auch der in der Auto Union AG vereinigten...
Führung durch die Ausstellung "Das Auge des Fotografen. Industriekultur in der Fotografie seit 1900" mit Kuratorin Sara Oslislo – 06.09., 12.00 Uhr
So, 06.09. 2020

Führung durch die Ausstellung „Das Auge des Fotografen. Industriekultur in der Fotografie seit 1900“ mit Kuratorin Sara Oslislo – 06.09., 12.00 Uhr

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Im Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen rückt das Museum für Druckkunst das Medium Fotografie in den Fokus, in dem sich die Vielfalt der Industriekultur...
Ausstellung zur Industriekultur Mügelns im Heimatmuseum Mügeln – 06.09., 14.00–16.00 Uhr
So, 06.09. 2020

Ausstellung zur Industriekultur Mügelns im Heimatmuseum Mügeln – 06.09., 14.00–16.00 Uhr

Heimatmuseum Mügeln
Die Kleinstadt Mügeln, im Döllnitztal gelegen, entwickelte sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Industriestandort in dem durch Landwirtschaft und Kaolinabbau geprägten Gebiet....
S I G N A L S – Konzerte für Zwei Megaphonchöre – 06.09.2020 – 15.00 Uhr
So, 06.09. 2020

S I G N A L S – Konzerte für Zwei Megaphonchöre – 06.09.2020 – 15.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park
S I G N A L S Im Bergbau-Technik-Park kommen am 5. und 6. September zwei Kompositionen für einen Megaphonchor der Komponistin Anna Korsun und...
S I G N A L S – Konzerte für Zwei Megaphonchöre – 06.09.2020 – 18.15 Uhr
So, 06.09. 2020

S I G N A L S – Konzerte für Zwei Megaphonchöre – 06.09.2020 – 18.15 Uhr

Bergbau-Technik-Park
S I G N A L S Im Bergbau-Technik-Park kommen am 5. und 6. September zwei Kompositionen für einen Megaphonchor der Komponistin Anna Korsun und...
Busexkursion in den Chemiepark Bitterfeld-Wolfen – 19.09.2020
Sa, 19.09. 2020

Busexkursion in den Chemiepark Bitterfeld-Wolfen – 19.09.2020

Im Rahmen der 2. Kunst- und Kulturwoche in Bitterfeld möchten wir Sie auf eine Rundfahrt durch den Chemiepark Bitterfeld-Wolfen einladen. Der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ist gelebter...

Industriekultur haben, leben und zeigen

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN