Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine
Datum/Zeit
So., 13.08.2017
10:00
Veranstaltungsort
Eisenbahnmuseum Kötzschau
Am Bahnhof 27
06237 Leuna / OT Kötzschau
Kategorien
- Museen und Sammler
- Route Energie und Mobilität
- Route Touristik
- Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
- Standorte in der Region
Das Eisenbahnmuseum Kötzschau befindet sich in und um das historische Empfangsgebäude des Bahnhofs Kötzschau, an der Eisenbahnstrecke Leipzig–Großkorbetha. Das Haus wurde im Jahr 1856 mit der Bahnlinie eröffnet, bis 1993 von der Bahn genutzt und nach Leerstand, sowie Verfall mit erfolgter aufwendiger Sanierung zum Museum umfunktioniert. Eben dieser Bahnverbindung hat sich das Museum verschrieben, deren umfangreiche Historie soll gesammelt, bewahrt, dokumentiert und weitervermittelt werden.
Was? Sonderausstellung: 75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels, Führung, Fahrten mit der Handhebel-Draisine auf der Gleisanlage sowie Imbissangebot
Wann? 13.08., ab 10.00 Uhr
Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Museum stündlich erreichbar mit den Express-Zügen von Abellio Rail Mitteldeutschland, Linien SE15 Leipzig-Saalfeld und RE17 Leipzig-Erfurt. Ab Leipzig Hauptbahnhof je in 22 Min. PKW-Parkplätze vorhanden. Museum barrierefrei.
Eintritt? Erwachsene 3,00€; Kinder 1,50€ (6 – 16 Jahre); Familien 6,00€ (2 Erwachsene & maximal 4 Kinder); Gruppen pro Person 2,00€ (ab 10 Personen)
Kontakt
Eisenbahnmuseum Kötzschau
Museum zur Eisenbahn Leipzig-Großkorbetha / Eisenbahnfreunde Kötzschau e. V.
Am Bahnhof 27
06237 Leuna / OT Kötzschau
www.eisenbahnfreunde-koetzschau.com