Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Route Touristik 2017

Home / Route Touristik 2017
Fotoausstellung und Präsentation des LEADER-Projektes zum Wurzener Bahnhof
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Fotoausstellung und Präsentation des LEADER-Projektes zum Wurzener Bahnhof

Bahnhof Wurzen
Den meisten Wurzenern ist bekannt, dass am 7. und 8. April 1839 feierlich die erste deutsche Ferneisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Dresden eingeweiht wurde. Wurzen zählte...
Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale
Do, 10.08. 2017

Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale

Konsumzentrale, Foyer
Was? Führung durch das vom Hamburger Architekten Fritz Höger errichtete denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale mit Heinrich Moritz Jähnig, Vorstand Industriekultur Leipzig e. V. Noch was?...
Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchivs »Auf den Spuren Leipziger Unternehmer«
Do, 10.08. 2017

Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchivs »Auf den Spuren Leipziger Unternehmer«

Konsumzentrale, Foyer
Im Industriedenkmal „KONSUM-ZENTRALE“ befindet sich der Sitz des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V., dem von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer zu Leipzig geförderten regionalen...
Workshop »Radtourismus und Industriekultur in Sachsen«
Do, 10.08. 2017

Workshop »Radtourismus und Industriekultur in Sachsen«

Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig
Sachsen gilt als die Wiege der deutschen Industrialisierung. Hier finden sich einzigartige Zeugnisse und Denkmäler, die es zu erhalten gilt. Mit dem Fahrrad lässt sich...
Kulinarisch-kulturelle Stadtführung durch Plagwitz – 10.08., 16.00 Uhr
Do, 10.08. 2017

Kulinarisch-kulturelle Stadtführung durch Plagwitz – 10.08., 16.00 Uhr

Karl-Heine-Villa an der Könneritzbrücke
»Aufgewachsen im Bezirk Südwest verbinden mich zwei lebhafte Erinnerungen aus den letzten Jahren vor der Wende mit dem Leipziger Westen: das Gerangel um einen neuen...
Tafeleinweihung StadtwanderwegIndustriekulturWurzen und Eröffnung der Tage der Industriekultur in Wurzen
Do, 10.08. 2017

Tafeleinweihung StadtwanderwegIndustriekulturWurzen und Eröffnung der Tage der Industriekultur in Wurzen

Bahnhof Wurzen
Den meisten Wurzenern ist bekannt, dass am 7. und 8. April 1839 feierlich die erste deutsche Ferneisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Dresden eingeweiht wurde. Wurzen zählte...
Kulinarisch-kulturelle Stadtführung durch Plagwitz – 11.08., 11.30 Uhr
Fr, 11.08. 2017

Kulinarisch-kulturelle Stadtführung durch Plagwitz – 11.08., 11.30 Uhr

Karl-Heine-Villa an der Könneritzbrücke
»Aufgewachsen im Bezirk Südwest verbinden mich zwei lebhafte Erinnerungen aus den letzten Jahren vor der Wende mit dem Leipziger Westen: das Gerangel um einen neuen...
Gießereien in Plagwitz und Lindenau – Rundgang zur Industriegeschichte
Fr, 11.08. 2017

Gießereien in Plagwitz und Lindenau – Rundgang zur Industriegeschichte

Karl-Heine-Villa an der Könneritzbrücke
Geführter Spaziergang auf Spuren der Leipziger Gießereigeschichte durch die Stadtviertel Plagwitz und Lindenau. Der Plagwitzer „Gießerstammbaum“ führt von Kaspar Dambacher, ab 1860 in der alten...
»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 11.08., 17.00 Uhr
Fr, 11.08. 2017

»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 11.08., 17.00 Uhr

Herzliya-Platz
Der Clara-Zetkin-Park ist heute ein beliebter Freizeitort für Leipziger und ihre Gäste. Seine Anfänge gehen auf die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung von 1897 zurück. Von...
Führung durch das Industriegebiet Böhlen-Lippendorf auf dem Industriekulturerlebnispfad IKEP mit einem Oldtimer-Bus
Fr, 11.08. 2017

Führung durch das Industriegebiet Böhlen-Lippendorf auf dem Industriekulturerlebnispfad IKEP mit einem Oldtimer-Bus

Eventmanagement-Agentur „sevenseasounds“, Parkplatz
An keinem anderen Ort des Leipziger Landes sind dessen industriekulturelle Traditionen so präsent wie am Standort Böhlen-Lippendorf. Einst vereinte sich hier die Nutzung der Braunkohle...
Führung zu Fuß »Entlang der Elster in Schleußig, Plagwitz und Zentrum-West«
Fr, 11.08. 2017

Führung zu Fuß »Entlang der Elster in Schleußig, Plagwitz und Zentrum-West«

Vor der Bäckerei Steinecke
Ein Spaziergang entlang der Elster im Leipziger Westen. Thema sind ihre alten und neuen Verläufe. Die Auen und Quartiere, durch sie sie sich schlängelt. Vorbei...
Spaziergang durch den Schloßpark Lützschena mit Benjamin Dörr
Sa, 12.08. 2017

Spaziergang durch den Schloßpark Lützschena mit Benjamin Dörr

Schlosspark Lützschena, Auf dem Schlosshof
Der Leipziger Kaufmann Maximilian Speck von Sternburg hat als Agrarreformer internationale Bekanntheit erlangt und stand in den Diensten verschiedener europäischer Monarchen. Auf seinem 1822 erworbenen...
Führung »Gründerzeitmetropole Leipzig – Architektur zum Arbeiten, Repräsentieren und Wohnen«
Sa, 12.08. 2017

Führung »Gründerzeitmetropole Leipzig – Architektur zum Arbeiten, Repräsentieren und Wohnen«

Neues Rathaus, Haupteingang
Das heutige Bild der Stadt Leipzig wie auch des Waldstraßenviertels ist in wesentlichen Teilen dem ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu verdanken. Zahlreiche Gebäude...
Das Grafische Viertel rund um die ehemalige Druckerei Brandstädter – Führungen mit Hubert Hiersemann
Sa, 12.08. 2017

Das Grafische Viertel rund um die ehemalige Druckerei Brandstädter – Führungen mit Hubert Hiersemann

Haus des Handwerks, Empfang
Die Handwerkskammer zu Leipzig hat seit 1996 ihren Sitz in der Dresdner Straße 11 – 13 im Gebäude der ehemaligen Druckerei Oscar Brandstetter. Der markante...
Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« – 12.08., 11.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« – 12.08., 11.00 Uhr

Otto Stempel & Druck
Was? Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« mit Frank Baacke. Wann? 12.08. und 13.08., 11.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Fabrikhalle der Otto...
»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 12.08., 14.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 12.08., 14.00 Uhr

Herzliya-Platz
Der Clara-Zetkin-Park ist heute ein beliebter Freizeitort für Leipziger und ihre Gäste. Seine Anfänge gehen auf die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung von 1897 zurück. Von...
Führung »Kupferstechers Mantel und Notenlesers Kopf« mit Henner Kotte
Sa, 12.08. 2017

Führung »Kupferstechers Mantel und Notenlesers Kopf« mit Henner Kotte

LVB-Mobilitätszentrum am Hauptbahnhof
Die Leipziger Kriminalgeschichte ist reich, und auch Künstler haben daran mitgeschrieben. Goethen bediente sich wahrscheinlich aus Büchermörders Bibliothek. Ohne Bachs Schädel fehlte manchem TV-Ereignis einfach...
Buchlesung »Geschichte und Geschichtchen zu Leipziger Industriebetrieben im Leipziger Westen« – 12.08., 16.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

Buchlesung »Geschichte und Geschichtchen zu Leipziger Industriebetrieben im Leipziger Westen« – 12.08., 16.00 Uhr

Otto Stempel & Druck
Was? Buchlesung »Geschichte und Geschichtchen zu Leipziger Industriebetrieben im Leipziger Westen«. Es liest und erzählt Annelis Tienelt. Wo? Fabrikhalle der Otto Stempel & Druck, Markranstädter...
Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 10.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 10.00 Uhr

E-Werk Weißenfels
Weißenfelser Gästeführer e. V. laden ins E-Werk Weißenfels Schlachthofstraße mit freundlicher Unterstützung der Integra Weißenfelser Land gGmbH ein. Das Elektrizitätswerk, 1913 erbaut, wurde ab Anfang...
Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine
So, 13.08. 2017

Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine

Eisenbahnmuseum Kötzschau
Das Eisenbahnmuseum Kötzschau befindet sich in und um das historische Empfangsgebäude des Bahnhofs Kötzschau, an der Eisenbahnstrecke Leipzig–Großkorbetha. Das Haus wurde im Jahr 1856 mit...
Führung, Vorträge, Modellbahnausstellung und Zugfahrten beim Verein Kohlebahnen e.V. Meuselwitz
So, 13.08. 2017

Führung, Vorträge, Modellbahnausstellung und Zugfahrten beim Verein Kohlebahnen e.V. Meuselwitz

Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz
Programm ▶ 10:30 Uhr Eröffnungsrede Der Vereinsvorsitzende, Herr Dr. Waldenburger, eröffnet die Industriekulturtage bei der Kohlebahn, die erstmals an dieser Veranstaltungsreihe teilnimmt. ▶ 10:45 Uhr...
Bootstour »Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« – 13.08., 11.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Bootstour »Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« – 13.08., 11.00 Uhr

„Bootsverleih Klingerweg“
»Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« Einmaliges Erleben der Industriekultur mit Eindrücken von der Wasser- und Landseite am 13.08.2017. Genießen...
Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« – 13.08., 11.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« – 13.08., 11.00 Uhr

Otto Stempel & Druck
Was? Führung »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« mit Frank Baacke. Wann? 12.08. und 13.08., 11.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Fabrikhalle der Otto...
Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 11.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 11.00 Uhr

E-Werk Weißenfels
Weißenfelser Gästeführer e. V. laden ins E-Werk Weißenfels Schlachthofstraße mit freundlicher Unterstützung der Integra Weißenfelser Land gGmbH ein. Das Elektrizitätswerk, 1913 erbaut, wurde ab Anfang...
Bootstour »Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« – 13.08., 12.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Bootstour »Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« – 13.08., 12.00 Uhr

„Bootsverleih Klingerweg“
»Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« Einmaliges Erleben der Industriekultur mit Eindrücken von der Wasser- und Landseite am 13.08.2017. Genießen...
Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 12.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 12.00 Uhr

E-Werk Weißenfels
Weißenfelser Gästeführer e. V. laden ins E-Werk Weißenfels Schlachthofstraße mit freundlicher Unterstützung der Integra Weißenfelser Land gGmbH ein. Das Elektrizitätswerk, 1913 erbaut, wurde ab Anfang...
Bootstour »Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« – 13.08., 13.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Bootstour »Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« – 13.08., 13.00 Uhr

„Bootsverleih Klingerweg“
»Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« Einmaliges Erleben der Industriekultur mit Eindrücken von der Wasser- und Landseite am 13.08.2017. Genießen...
»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 13.08., 14.00 Uhr
So, 13.08. 2017

»Soeben in Ausstellung angekommen» – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park – 13.08., 14.00 Uhr

Herzliya-Platz
Der Clara-Zetkin-Park ist heute ein beliebter Freizeitort für Leipziger und ihre Gäste. Seine Anfänge gehen auf die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung von 1897 zurück. Von...
»Mangan, Molybdän und heiße Radonquellen« – ein Vortrag zur Industriekultur Georgiens und Armeniens
So, 13.08. 2017

»Mangan, Molybdän und heiße Radonquellen« – ein Vortrag zur Industriekultur Georgiens und Armeniens

moritzpress – Redaktion und Verlag
Das Land Georgien ist bekannt für seine Gastfreundschaft, seinen Wein und seinen Reichtum an Früchten. Doch es gibt auch eine industrielle Seite Georgiens. So wurde...

Industriekultur haben, leben und zeigen

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN