Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Museen und Sammler 2016

Home / Museen und Sammler 2016
Museumsbesuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Do, 11.08. 2016

Museumsbesuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Seit über 160 Jahren ist Oschatz eine Hochburg des Waagenbaues. Über die Ländergrenzen hinaus sind die Oschatzer Erzeugnisse bekannt. 1845 haben die Gebrüder Pfitzer in...
Besichtigung des Bergbau-Museums Deuben
Do, 11.08. 2016 - So, 14.08. 2016

Besichtigung des Bergbau-Museums Deuben

Bergbau-Museum Deuben
Im Bergbau-Museum Deuben gibt es Interessantes über das Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier zu erfahren: Beginnend mit der Geologie und den Anfängen des Braunkohlenbergbaus geht es weiter über die...
Dauerausstellung und Sonderausstellung »Gedruckte Werte« im Museum für Druckkunst
Do, 11.08. 2016 - Fr, 12.08. 2016

Dauerausstellung und Sonderausstellung »Gedruckte Werte« im Museum für Druckkunst

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Das Museum für Druckkunst verkörpert Industriekultur gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist das Gebäude seit seiner Erbauung 1876 ein aktiver Produktionsstandort, zum anderen wird...
Tage der offenen Tür – „Entdeckungen – Einblicke in das künstlerische Werk von Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer“
Do, 11.08. 2016 - Sa, 13.08. 2016

Tage der offenen Tür – „Entdeckungen – Einblicke in das künstlerische Werk von Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer“

Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung
Die Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung wurde von Ursula Mattheuer-Neustädt nach dem Tod von Wolfgang Mattheuer im Jahre 2006 gegründet. Anliegen und Zweck der...
Museumsbuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Do, 11.08. 2016

Museumsbuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Seit über 160 Jahren ist Oschatz eine Hochburg des Waagenbaues. Über die Ländergrenzen hinaus sind die Oschatzer Erzeugnisse bekannt. 1845 haben die Gebrüder Pfitzer in...
Führungen durch die Sammlung mit Maschinen-Vorführungen im Museum für Druckkunst
Do, 11.08. 2016 - Fr, 12.08. 2016

Führungen durch die Sammlung mit Maschinen-Vorführungen im Museum für Druckkunst

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Das Museum für Druckkunst verkörpert Industriekultur gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist das Gebäude seit seiner Erbauung 1876 ein aktiver Produktionsstandort, zum anderen wird...
Einblick in das Magazin des Automatik-Museums der HTWK – 12.08., 09.00–12.00 Uhr
Fr, 12.08. 2016

Einblick in das Magazin des Automatik-Museums der HTWK – 12.08., 09.00–12.00 Uhr

HTWK Leipzig – WIENER-Bau, 3. Etage
Das Automatik-Museum der HTWK Leipzig bewahrt keineswegs „Spiel- automaten“ auf, sondern industrielle Lösungen, die die Entwicklung der neueren Automatisierungstechnik charakterisieren und deren Beginn etwa der...
Ausstellung der IG Buch Kleinzschocher und Buchvorstellung im Stadtteilladen Leipziger Westen
Fr, 12.08. 2016

Ausstellung der IG Buch Kleinzschocher und Buchvorstellung im Stadtteilladen Leipziger Westen

Stadtteilladen Leipziger Westen
Die IG Buch Kleinzschocher und Schüler der Oberschule am Adler zeigen in Kooperation mit dem Stadtteiladen Leipziger Westen die Ausstellung “Vom Rittergut zum Volkspark”. Auf...
Führung durch die Konsumzentrale
Fr, 12.08. 2016

Führung durch die Konsumzentrale

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. ist das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Leipziger Handwerkskammer geförderte regionale Wirtschaftsarchiv für Sachsen mit Sitz im Industriedenkmal...
Präsentation: Marktarbeit für Heben-Fördern-Stapeln. Einblicke in die Werbung von der Fa. Adolf Bleichert bis zu VTA Leipzig im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.
Fr, 12.08. 2016

Präsentation: Marktarbeit für Heben-Fördern-Stapeln. Einblicke in die Werbung von der Fa. Adolf Bleichert bis zu VTA Leipzig im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. ist das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Leipziger Handwerkskammer geförderte regionale Wirtschaftsarchiv für Sachsen mit Sitz im Industriedenkmal...
Ausstellungsgespräch der IG Buch Kleinzschocher im Stadtteilladen Leipziger Westen
Fr, 12.08. 2016

Ausstellungsgespräch der IG Buch Kleinzschocher im Stadtteilladen Leipziger Westen

Stadtteilladen Leipziger Westen
Die IG Buch Kleinzschocher und Schüler der Oberschule am Adler zeigen in Kooperation mit dem Stadtteiladen Leipziger Westen die Ausstellung “Vom Rittergut zum Volkspark”. Auf...
Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V.
Fr, 12.08. 2016

Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V.

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. ist das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Leipziger Handwerkskammer geförderte regionale Wirtschaftsarchiv für Sachsen mit Sitz im Industriedenkmal...
Einblick in das Magazin des Automatik-Museums der HTWK – 12.08., 13.00 – 16.00 Uhr
Fr, 12.08. 2016

Einblick in das Magazin des Automatik-Museums der HTWK – 12.08., 13.00 – 16.00 Uhr

HTWK Leipzig – WIENER-Bau, 3. Etage
Das Automatik-Museum der HTWK Leipzig bewahrt keineswegs „Spiel- automaten“ auf, sondern industrielle Lösungen, die die Entwicklung der neueren Automatisierungstechnik charakterisieren und deren Beginn etwa der...
„Automatische Steuerung von historischen Maschinen“ – Ausstellung sowie geführter Museumsrundgang und Live-Demonstration im Museum für historische Bürotechnik Naunhof
Fr, 12.08. 2016 - So, 14.08. 2016

„Automatische Steuerung von historischen Maschinen“ – Ausstellung sowie geführter Museumsrundgang und Live-Demonstration im Museum für historische Bürotechnik Naunhof

Museum für historische Bürotechnik Naunhof
Was als private Sammlung eines talentierten Büromaschinentechnikers begann, ist heute ein anerkanntes und einzigartiges Museum mit mehr als 2.500 Exponaten wovon ca. 600 ausgestellt werden....
Museumsbuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Fr, 12.08. 2016 - So, 14.08. 2016

Museumsbuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Seit über 160 Jahren ist Oschatz eine Hochburg des Waagenbaues. Über die Ländergrenzen hinaus sind die Oschatzer Erzeugnisse bekannt. 1845 haben die Gebrüder Pfitzer in...
Ausstellung „Sachsen – Land der Ingenieure“
Fr, 12.08. 2016

Ausstellung „Sachsen – Land der Ingenieure“

HTWK Leipzig / NIEPER-Bau, Foyer
Erfindergeist und Mut zu Innovationen haben eine jahrhundertlange Tradition in Sachsen. So wurde auf sächsischem Boden im Jahr 1712 die erste deutsche Ingenieurakademie gegründet und...
Kuratorenführung durch die aktuelle Wechselausstellung „Bahnriss?! Papier | Kultur“ im Deutschen Buch- und Schriftmuseum
Fr, 12.08. 2016

Kuratorenführung durch die aktuelle Wechselausstellung „Bahnriss?! Papier | Kultur“ im Deutschen Buch- und Schriftmuseum

Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Museumsfoyer
Seitdem italienische Papiermacher im 13. Jahrhundert Verfahren entwickelt hatten, mit denen aus alten Lumpen in großen Mengen schönes, großformatiges und weißes Papier hergestellt werden konnte,...
Führung „Messe - Muster - Goldmedaille: Ein Blick in das Archiv der Leipziger Messe“
Fr, 12.08. 2016

Führung „Messe – Muster – Goldmedaille: Ein Blick in das Archiv der Leipziger Messe“

Leipziger Messe GmbH
Von Beginn an bei den Tagen der Industriekultur dabei, öffnet die Leipziger Messe in diesem Jahr die Türen zu ihrem Archiv, das im kommenden Jahr...
Tag der offenen Tür im Museum im Trafohaus
Fr, 12.08. 2016

Tag der offenen Tür im Museum im Trafohaus

Museum im Trafohaus
Die Mitglieder des 2001 gegründeten Vereins unterstützen das Sammeln historischer elektrischer Maschinen und Geräte, alter Dokumente, Schriften und Abbildungen, um diese zu erhalten und zu...
Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz
Fr, 12.08. 2016

Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz

Ecke Geschwister Scholl-Straße 21, An der alten Post
Was? Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. mit Christoph Kaufmann, Leiter der Fotothek des Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig Wann? 12.08., 18.00 Uhr...
„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik
Fr, 12.08. 2016

„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik

Historisches Straßenbahndepot
Die gegenwärtige Situation von Städten wie Schkeuditz, die sich in der Peripherie von urbanen Ballungsräumen weiter entwickeln wollen, ist eine Konstellation mit einem verstellten Blick....
4. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz des Eisenbahnmuseums Leipzig
Sa, 13.08. 2016

4. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz des Eisenbahnmuseums Leipzig

Eisenbahnmuseum Leipzig
Der Verein wurde 1989 im Bahnbetriebswerkes Leipzig-Engelsdorf gegründet. Im Juni 1995 sind wir in den Lokschuppen I des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Leipzig Plagwitz gezogen. Mit unserer...
„Entwicklung der Elektroenergieversorgung von den Anfängen bis heute“. Führungen und Begegnungen bei der Elektrotechnischen Sammlung des VDE Leipzig/Halle
Sa, 13.08. 2016

„Entwicklung der Elektroenergieversorgung von den Anfängen bis heute“. Führungen und Begegnungen bei der Elektrotechnischen Sammlung des VDE Leipzig/Halle

Elektrotechnische Sammlung des VDE Leipzig/Halle
Seit dem Jahre 2001 arbeitet der AK Geschichte der Elektrotechnik des VDE Bezirksverein Leipzig/Halle am Aufbau und der Weiterentwicklung der Bildungs- und Begegnungsstätte mit ihrem...
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Sa, 13.08. 2016

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
In Leipzig-Schönefeld hatte die Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft (HASAG), einer der größten Rüstungsproduzenten und Profiteure des nationalsozialistischen Zwangsarbeitssystems, ihren Hauptsitz. Hier mussten ca. 16.000 Menschen, vorwiegend aus Polen...
Kultur trifft auf Technik – die Leipziger Academixer Kabarettisten live im Lokschuppen mit ihrem „Robinson Grützke“-Programm
Sa, 13.08. 2016

Kultur trifft auf Technik – die Leipziger Academixer Kabarettisten live im Lokschuppen mit ihrem „Robinson Grützke“-Programm

Eisenbahnmuseum Leipzig
Was? Einlass zur Abendveranstaltung: Kultur trifft auf Technik – die Leipziger Academixer Kabarettisten live im Lokschuppen mit ihrem „Robinson Grützke“-Programm. Wann? 13.08., 18.30 Uhr Wo?...
Museumsbesuch und Draisinenfahrten im Museum zur Geschichte der Eisenbahn Leipzig – Großkorbetha
So, 14.08. 2016

Museumsbesuch und Draisinenfahrten im Museum zur Geschichte der Eisenbahn Leipzig – Großkorbetha

Eisenbahnmuseum Kötzschau
Das Eisenbahnmuseum Kötzschau thematisiert die nun über 160-jährige Geschichte der Eisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Großkorbetha, sowie Eisenbahngeschichte im Allgemeinen. Das Museum befindet sich im und...
Dauerausstellung und Sonderausstellung »Gedruckte Werte« im Museum für Druckkunst
So, 14.08. 2016

Dauerausstellung und Sonderausstellung »Gedruckte Werte« im Museum für Druckkunst

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Das Museum für Druckkunst verkörpert Industriekultur gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist das Gebäude seit seiner Erbauung 1876 ein aktiver Produktionsstandort, zum anderen wird...
Führung durch die Sonderausstellung »Gedruckte Werte« im Museum für Druckkunst
So, 14.08. 2016

Führung durch die Sonderausstellung »Gedruckte Werte« im Museum für Druckkunst

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Das Museum für Druckkunst verkörpert Industriekultur gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist das Gebäude seit seiner Erbauung 1876 ein aktiver Produktionsstandort, zum anderen wird...

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN