Liebe Gäste,
hier finden Sie alle Veranstaltungen sortiert nach Datum und Uhrzeit. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für einige Veranstaltungen anmelden müssen. In vielen, aber nicht allen Fällen, sind die Veranstaltungen kostenlos.
Montag – 02.09.2024
- Kraftwerksführungen für Schüler – Schuljahr 2024–2025: 02.09.2024, 9:00–11:00 Uhr
- Führung »Von der Edison-Walze zur Blu-Ray« – 02.09.2024, 10:00 Uhr
- Bibliotheksführung durch die Deutsche Nationalbibliothek – 02.09.2024, 16:30–18:00 Uhr
- Ausstellung KONSTELLATIONEN V: Lücken, die nicht schließen – jüdisches Leben und Kohlenindustrie in Zentrum-Nord – 02.09.2024, 17:00–19:00 Uhr
- Eröffnungsveranstaltung des Industrie|Kultur|Festival #9 – 02.09.2024, 18:00 Uhr
Dienstag – 03.09.2024
- Produktüberblick und Werksrundgang bei der Hörmann KG Brandis – 03.09.2024, 9:00–13:30 Uhr
- Besichtigung der Baustelle CUBE 360 – 03.09.2024, 10:00–12:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 10:00–12:30 Uhr
- Museumsbesichtigung im Deutschen Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – 03.09.–08.09.2024, 10:00–16:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 14:00–17:00 Uhr
- Firmenrundgang bei der HQM Härtetechnik GmbH – 03.09.2024, 15:00 Uhr
- Führung »Hidden Places in der Deutschen Nationalbibliothek« – 03.09.2024, 16:00 Uhr
- Ausstellung »Historische Handschwengelpumpen in Leipzig« – 03.09.2024, 16:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch – 04.09.2024
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 10:00–12:30 Uhr
- Museumsbesichtigung im Deutschen Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – 03.09.–08.09.2024, 10:00–16:00 Uhr
- Führung »Von Oskar Pusch zu Gabriele Glöckler« – 04.09.2024, 14:00–16:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 14:00–17:00 Uhr
- Ausstellung KONSTELLATIONEN V: Lücken, die nicht schließen – jüdisches Leben und Kohlenindustrie in Zentrum-Nord – 04.09.–05.09.2024, 17:00–19:00 Uhr
- Vernissage zur Ausstellung: Gustav Harkort – sächsischer Industriepionier und Unternehmensgründer – 04.09.2024, 18:00 Uhr
Donnerstag – 05.09.2024
- »Wissenschaft laufend erleben« – diskutierter Rundgang – 05.09.2024, 10:00 Uhr
- Unternehmensführung bei KATEK Leipzig GmbH – 05.09.2024, 10:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 10:00–12:30 Uhr
- Museumsbesichtigung im Deutschen Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – 03.09.–08.09.2024, 10:00–16:00 Uhr
- Ausstellung der Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung – 05.09.2024, 12:00–17:00 Uhr
- Führung »Musik am Mittag: Schellack, Wachs und Pferdehaar – Die frühen Jahre der Tonträgergeschichte« – 05.09.2024, 12:30–12:45 Uhr
- Werksführung – Kreislaufwirtschaft bei der WRC GmbH – 05.09.2024, 13:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 14:00–17:00 Uhr
- Führung »Erfindergeist und Unternehmertum. Die Industriekultur der Buchstadt« – 05.09.2024, 15:00 Uhr
- Industriekultur-Route mit der ekutsche Leipzig – 05.09.2024, 15:00 Uhr
- Gesundheit aus der Natur mit der Heilkraft der Spirulina-Alge von Euspiron – 05.09.2024, 15:00 Uhr
- Werksführung – Kreislaufwirtschaft bei der WRC GmbH – 05.09.2024, 15:00 Uhr
- Führung durch die Produktionshallen von TECHNE KIROW und HeiterBlick – 05.09.2024, 16:00 Uhr
- Gesundheit aus der Natur mit der Heilkraft der Spirulina-Alge von Euspiron – 05.09.2024, 16:00 Uhr
- Führungen im LEAG Kraftwerk Lippendorf – 05.09.2024, 16:00–18:00 Uhr
- Offenes Werktor bei der LIFTKET Hoffmann GmbH – 05.09.2024, 16:00–18:00 Uhr
- Industriekultur-Route mit der ekutsche Leipzig – 05.09.2024, 16:30 Uhr
- Gesundheit aus der Natur mit der Heilkraft der Spirulina-Alge von Euspiron – 05.09.2024, 17:00 Uhr
- Ausstellung KONSTELLATIONEN V: Lücken, die nicht schließen – jüdisches Leben und Kohlenindustrie in Zentrum-Nord – 04.09.–05.09.2024, 17:00–19:00 Uhr
- Führung »Anschlussgleise im Leipziger Westen« – 05.09.2024, 17:30 Uhr
- Gesundheit aus der Natur mit der Heilkraft der Spirulina-Alge von Euspiron – 05.09.2024, 18:00 Uhr
- Wolfgang Hilbigs Naturerzählungen aus „STIMME STIMME“. Lecture Performance mit Daniel Minetti und Siegfried Orawetz – 05.09.2024, 19:00 Uhr
- Der Pionier: Drei Mal Karl Heine. Zwischen Industrie, Architektur und Vision – Lesung mit Christian von Aster – 05.09.2024, 19:30–21:00 Uhr
- Konzert »Alles ist Tanz« mit Jan Klesse und Michael Touma – 05.09.2024, 19:30 Uhr
Freitag – 06.09.2024
- Offenes Werktor – Firmenbesichtigung bei der FläktGroup Wurzen GmbH – 06.09.2024, 09:00–12:00 Uhr
- Offenes Werktor mit Werksführungen – Gießereitradition – 06.09.2024, 09.00–13.00 Uhr
- Firmenrundgang und Erklärungen zur Geschichte der Gießerei Wurzen GmbH – 06.09.2024, 9:00–13:00 Uhr
- Führung »Das Graphische Viertel rund um die ehemalige Druckerei Brandstetter« mit Hubert Hiersemann – mit anschließender Führung im Reclam-Museum – 06.09.2024, 10:00 Uhr
- Führung in der Brikettfabrik Herrmannschacht – 06.09.2024, 10:00 Uhr
- Ausstellung »Historische Handschwengelpumpen in Leipzig« – 06.09.2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 10:00–12:30 Uhr
- Offenes Werktor – Firmenbesichtigung bei der WUTRA Fördertechnik GmbH – 06.09.2024, 10:00–15:00 Uhr
- Museumsbesichtigung im Deutschen Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – 03.09.–08.09.2024, 10:00–16:00 Uhr
- Sonderausstellung »100 Jahre Radio in Mitteldeutschland« – 06.09.2024, 10:00–17:00 Uhr
- VI. Netzwerktreffen zum Industrie|Kultur|Festival#9 – 06.09.2024, 10:00–17:30 Uhr
- Führung in der Brikettfabrik Herrmannschacht – 06.09.2024, 12:00 Uhr
- Ausstellung der Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung – 06.09.2024, 12:00–17:00 Uhr
- Vortrag und Rundgang bei Nikkiso Cryotec GmbH – 06.09.2024, 13:00 bis 15:00 Uhr
- Führung »Das Graphische Viertel rund um die ehemalige Druckerei Brandstetter« mit Hubert Hiersemann – 06.09.2024, 13:30 Uhr
- Rundgang durch die Gießerei der ZGG – Zeitzer Guss GmbH – 06.09.2024, 14:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 14:00–17:00 Uhr
- Blick hinter die Kulissen: Führungen durch unser Gläsernes Labor und Tanklager – 06.09.2024, 14:30 Uhr
- Führung »Erfindergeist und Unternehmertum. Die Industriekultur der Buchstadt« – 06.09.2024, 15:00 Uhr
- Industriekultur-Route mit der ekutsche Leipzig – 06.09.2024, 15:00 Uhr
- Unternehmensführung bei KATEK Leipzig GmbH – 06.09.2024, 15:00 Uhr
- Blick hinter die Kulissen: Führungen durch unser Gläsernes Labor und Tanklager – 06.09.2024, 15:30 Uhr
- Geführter Rundgang zu Technik und Energiekonzept im Veranstaltungsbetrieb der Leipziger Messe – 06.09.2024, 16:00 Uhr
- Führungen im LEAG Kraftwerk Lippendorf – 06.09.2024, 16:00–18:00 Uhr
- Industriekultur-Route mit der ekutsche Leipzig – 06.09.2024, 16:30 Uhr
- Ausstellung KONSTELLATIONEN V: Lücken, die nicht schließen – jüdisches Leben und Kohlenindustrie in Zentrum-Nord – 06.09.2024, 17:00–21:00 Uhr
- Konsum, Decenta und Garant Schreibgeräte – ein Abend mit DDR-Werbefilmen – 06.09.2024, 17:30 Uhr
- Führung »Elster-Saale-Kanal und Lindenauer Hafen« – 06.09.2024, 17:30 Uhr
- Betriebsrundgang bei der Holl GmbH – 06.09.2024, 17.30–18.30 Uhr
Samstag – 07.09.2024
- Führungen im LEAG Kraftwerk Lippendorf – 07.09.2024, 09:00–11:00 Uhr
- PHÖNIX-TOUR – Vom Bergbau zur Seenplatte – mit Fahrt durch den aktiven MIBRAG-Tagebau „Vereinigtes Schleenhain“ – 07.09.2024, 09:00–13:00 Uhr
- Besichtigung am Entsorgungsstandort Cröbern – 07.09.2024, 10:00 Uhr
- Führung durch die Fertigung bei Siemens Energy Compressors GmbH – 07.09.2024, 10:00 Uhr
- Wanderung zu den Höhepunkten der Industriekultur in Eilenburg und im Wurzener Land – 07.09.2024, 10:00 Uhr
- Führung in der Brikettfabrik Herrmannschacht – 07.09.2024, 10:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 10:00–12:30 Uhr
- Führungen und Mitmachangebote in der VDI-Garage – 07.09.2024, 10:00–15:00 Uhr
- 13. Tag der offenen Tür am Chemiestandort Leuna – 07.09.2024, 10:00–16:00 Uhr
- Museumsbesichtigung im Deutschen Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – 03.09.–08.09.2024, 10:00–16:00 Uhr
- Programm des Deutschen Museums für Galvanotechnik e.V. – 07.09.2024, 10:00-17:00 Uhr
- Sonderausstellung »100 Jahre Radio in Mitteldeutschland« – 07.09.2024, 10:00–17:00 Uhr
- III: MIND WORLD – Industriekulturfestival im Bergbau-Technik-Park – 07.09.2024, 10:00–2:00 Uhr
- Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 07.09.2024, 10:04 Uhr
- Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 07.09.2024, 10:54 Uhr
- Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Lindenau – 07.09.2024, 11:00 Uhr
- Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Connewitz – 07.09.2024, 11:00 Uhr
- Führung durch die Fertigung bei Siemens Energy Compressors GmbH – 07.09.2024, 11:00 Uhr
- Fachveranstaltung »Meet the Designer« im Museum Weißenfels – 07.09.2024, 11:00 bis 16:00 Uhr
- Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 07.09.2024, 11:44 Uhr
- Führungen im LEAG Kraftwerk Lippendorf – 07.09.2024, 12:00–14:00 Uhr
- Ausstellung der Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung – 07.09.2024, 12:00–17:00 Uhr
- Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 07.09.2024, 12:34 Uhr
- Führung durch die Fertigung bei Siemens Energy Compressors GmbH – 07.09.2024, 13:00 Uhr
- Ausstellung »Umbrüche. Zwischen Bergbaufolgelandschaften und Utopie« – 07.09.2024, 13:00–18:00 Uhr
- Führung durch die Fertigung bei Siemens Energy Compressors GmbH – 07.09.2024, 14:00 Uhr
- Vortrag »Baubezogene Kunst der DDR« mit Martin Maleschka – 07.09.2024, 14:00–16:00 Uhr
- Sonderausstellung »Herzschlag des Orchesters – mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg« – 03.09.–08.09.2024, 14:00–17:00 Uhr
- Führungen im LEAG Kraftwerk Lippendorf – 07.09.2024, 15:00–17:00 Uhr
- Lesung: Michael Touma liest aus seinem neuen Buch »Die Reise« – 07.09.2024, 19:00 Uhr
- Ausstellung KONSTELLATIONEN V: Lücken, die nicht schließen – jüdisches Leben und Kohlenindustrie in Zentrum-Nord – 07.09.2024, 20:00–23:00 Uhr
Sonntag – 08.09.2024
- Vortrag und Besichtigung der Baustelle des Wasserturms Wurzen – 08.09.2024, 10:00–12:00 Uhr
- Museumsbesichtigung im Deutschen Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – 03.09.–08.09.2024, 10:00–16:00 Uhr
- Park Schloss Grünau: Vergangenheit trifft Zukunft – 08.09.2024, 10:00–17:00 Uhr
- Feldbahnfahrten zu den 12. Tagen der Industriekultur – 08.09.2024, 10:00-17:00 Uhr
- Sonderausstellung »100 Jahre Radio in Mitteldeutschland« – 08.09.2024, 10:00–17:00 Uhr
- Ausstellung KONSTELLATIONEN V: Lücken, die nicht schließen – jüdisches Leben und Kohlenindustrie in Zentrum-Nord – 08.09.2024, 10:00–18:00 Uhr
- Führung zur Bau- und Bibliotheksgeschichte der Bibliothek Plagwitz »Georg Maurer« – 08.09.2024, 11:00 Uhr
- Lichtdruck – die Königin der Drucktechniken – 08.09.2024, 11:00 Uhr
- Rundgänge im Historischen Leipziger Stadtbad – 08.09.2024, 11:00 bis 15:00 Uhr
- Ausstellung KONSTELLATIONEN V: Lücken, die nicht schließen – jüdisches Leben und Kohlenindustrie in Zentrum-Nord – 08.09.2024, 10:00–18:00 Uhr
- »Meet the Designer« im Museum Weißenfels – 08.09.2024, 12:00 bis 17:00 Uhr
- Führung zur Bau- und Bibliotheksgeschichte der Bibliothek Plagwitz »Georg Maurer« – 08.09.2024, 13:00 Uhr
- Sonderführung Modelleisenbahn in der Brikettfabrik Herrmannschacht – 08.09.2024, 13:00 Uhr
- Besichtigungstouren per Bus durch den gesamten Südzucker-Standort Zeitz – 08.09.2024, 13:00 Uhr
- Ausstellung »Umbrüche. Zwischen Bergbaufolgelandschaften und Utopie« – 08.09.2024, 13:00–18:00 Uhr
- Betriebsführungen und Programm bei der BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH – 08.09.2024, 13:30–17:00 Uhr
- Gesprächsforum im Reallabor ZEKIWA Zeitz – 08.09.2024, 13:30 – 17:00 Uhr
- Führung über das WERK2-Gelände – 08.09.2024, 14:00 Uhr
- »Der klingende Park« – 08.09.2024, 14:00–19:00 Uhr
- Sonderführung ZEMAG-Ausstellung in der Brikettfabrik Herrmannschacht – 08.09.2024, 15:00 Uhr
- Besichtigungstouren per Bus durch den gesamten Südzucker-Standort Zeitz – 08.09.2024, 15:00 Uhr
Stand: 27.08.2024
Änderungen vorbehalten.