IV. Netzwerktreffen – Eröffnung des Industrie|Kultur|Festival#7 – 06.09.2022, 10.00–17.00 Uhr

Datum/Zeit
Di., 06.09.2022
10:00 - 17:00

Veranstaltungsort
ENK 6
Spinnereistraße 7 (Halle 6c)
04179 Leipzig

Kategorien Keine Kategorien


IV. Netzwerktreffen – Eröffnung des Industrie|Kultur|Festival#7 

»Industrielle Prägung als Standortfaktor«

Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten)

Einlass und Anmeldung ab 09.45 Uhr

Begrüßung | 10.00 Uhr
Maxi Bornmann
1. Vorsitzende des Industriekultur Leipzig e. V.

Grußworte
Gordian Meyer-Plath
Referatsleiter
Referat Strukturwandel und Industriekultur, Europa und Internationales | Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Anja Hähle-Posselt
Abteilungsleiterin
Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung

Dr. Gert Ziener
Geschäftsführer Grundsatzfragen
IHK zu Leipzig

Keynote | 10.45 Uhr
Willem Besselink
If paradise is half as nice

Pause | 11.30–12.30 Uhr

Vorträge | 12.30 Uhr
»Balance aus Effizienz und Resilienz – Einblicke in individuelle, institutionelle und regionale Perspektiven«
Dr. Daan Peer Schneider

»Wasserstoff und Bioökonomie: Wegbereiter einer lebendigen Industriekultur in Mitteldeutschland? Vorstellung des Revierkompass Mitteldeutschland«
Annett Kautz
Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Pause | 14.00–14.30 Uhr

Industriekultur in Mitteldeutschland | 14.30–16.30 Uhr

»Die Menschen des Mitteldeutschen Reviers im Strukturwandel«
Dr. Maik Netzband
DokMitt e.V.

»Wieder im Umbruch und Industrie(kultur) ständig im Wandel – aktuelle Entwicklungen im und um den Burgenlandkreis«
Anik Kompalla
Stabsstelle Strukturwandel, Regionalplanung & Breitbandausbau | Burgenlandkreis

»Die Adern der Braunkohleindustrie – der schienengebundene Transport. Eine neue Qualität der Darstellung der Industriekultur für den Verein Kohlebahnen und das Mitteldeutsche Braunkohlerevier – die Dampflokära«
Dr. Karsten Waldenburger
Verein Kohlebahnen e.V.

Diskussion und Ausklang | 16.30–17.00 Uhr

Wo? ENK 6, Spinnereistraße 7 (Halle 6c), 04179 Leipzig

Anmeldung?
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Außerdem ist jedem eine Teilnahme nach Voranmeldung auf dieser Seite möglich.

Noch was? Präsentation eigener Projekte auf Plakaten oder Werbematerialien nach Voranmeldung möglich.

Veranstalter
Industriekultur Leipzig e.V.
c/o Haus des Handwerks Leipzig
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
www.industriekultur-leipzig.de
www.industriekulturtag-leipzig.de

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.