Führung: Wie haben unsere Urgroßeltern Musik gehört?

Datum/Zeit
So., 14.09.2025
11:30

Kategorien


Wie hörte man vor 100 Jahren Musik ohne Smartphone und Co? Töne aus Trichtern und Klaviere ohne Spieler – wie das geht, zeigen wir Ihnen auf einer klanglichen Zeitreise durch die Dauerausstellung „Von der Edison-Walze zur Blu-Ray“ im Deutschen Musikarchiv.

Was?
Führung: Wie haben unsere Urgroßeltern Musik gehört? 

Wann?
Sonntag, 14.09.2025, 11:30 Uhr

Wo?
Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek,
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig

Noch was?
– Keine Teilnahmegebühr
– Die Führung ist barrierefrei (Aufzüge ebenerdig), an einzelnen Orten gibt es Sitzgelegenheiten. 

Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Veranstalter
Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Musikarchiv
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
www.dnb.de/veranstaltungen

Weitere Führungen in der Deutschen Nationalbibliothek bzw. im Deutschen Buch- und Schriftmuseum:
Kuratorenführung durch die Ausstellung „Zwischen Zeilen und Zeiten. 200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels“, Deutsches Buch- und Schriftmuseums, 08.09.2025, 15:00 Uhr
– 5.000 Jahre Mediengeschichte, Deutsches Buch- und Schriftmuseums, 10.09.2025, 11:00 Uhr
Erfindergeist und Unternehmertum: Die Industriekultur der Buchstadt, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, 10.09.2025, 15:00 Uhr
– Erfindergeist und Unternehmertum: Die Industriekultur der Buchstadt, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, 12.09.2025, 15:00 Uhr
– Bauen für die Ewigkeit, DNB, 14.09.2025, 9:45 Uhr
– Hidden Places in der Deutschen Nationalbibliothek, 14.09.2025, 12:00 Uhr

Foto: Punctum / Alexander Schmidt