Führung »Auf Leipzigs Flussfährten«
Datum/Zeit
So., 25.08.2019
10:30 - 12:30
Veranstaltungsort
Bundesverwaltungsgericht, an der Treppe
Simsonplatz 1
04107 Leipzig
Kategorien
Sebastian Ringel (* 1976 in Großröhrsdorf) ist ein deutscher Autor. Er wuchs in der Oberlausitz auf und schloss zunächst eine Ausbildung zum Ergotherapeuten ab. Im Jahr 2002 erschien sein erster Roman »Von der Monotonie des yeah, yeah, yeah« im Radebeuler NOTschriften-Verlag, kurz darauf siedelte er nach Leipzig über. 2004 veröffentlichte Ringel mit »Mein Hund der Fisch« einen Band von Erzählungen und Gedichten. Inspiriert von einem einjährigen Aufenthalt in Australien veröffentlichte Ringel 2009 den Roman »5,8 Menschen«.
Seit 2007 ist er selbständig als Stadtführer in Leipzig tätig, 2015 erschien anlässlich des Leipziger Stadtjubiläums beim Verlag Edition Leipzig in deutscher und englischer Sprache »Die ganze Welt im Kleinen. Leipziger Geschichten aus 1000 Jahren«. Im Jahr 2018 erschienen zudem die Bücher »Wie Leipzigs Innenstadt verschwunden ist« bei Edition Überland und »Glücksorte Leipzig« beim Droste-Verlag.
Auf der etwa drei Kilometer langen Tour stellt Sebastian Ringel alte, neue, wieder entstandene und verschwundenen Flüsse und Kanäle der Westvorstadt vor. Auch die einst an den Ufern errichteten Bauten werden Thema sein. Die Palette reicht dabei vom Fischerdörfchen, über die verschiedenen Mühlen bis hin zu den Wasserkünsten, die auch anhand zahlreicher historischer Fotografien näher vorgestellt werden.
Wo? Treffpunkt an der Treppe vorm Bundesverwaltungsgericht | Simsonplatz 1 | 04107 Leipzig
Eintritt? 8,00 € pro Person. Die Tickets erwerben Sie beim Guide direkt vor Ort.
Anmeldung? Anmeldung ist erforderlich. Teilnehmerzahl bis 20 Personen begrenzt.
Ansprechpartner
Sebastian Ringel
Tel.: 0151 – 7001 7098 oder
E-Mail.: info@sebastian-ringel.de
Veranstalter
Sebastian Ringel
www.sebastian-ringel.de