Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft 2016

Home / Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft 2016
Tagung »Luftfahrt in Leipzig. Gestern, heute und morgen«
Do, 11.08. 2016

Tagung »Luftfahrt in Leipzig. Gestern, heute und morgen«

VDI-Garage
Was? »Luftfahrt in Leipzig. Gestern, heute und morgen« – Tagung der DGLR Bezirksgruppe Leipzig in Verbindung mit dem VDI Bezirksverein und dem Leipziger Verein für...
Einblick in das Magazin des Automatik-Museums der HTWK – 12.08., 09.00–12.00 Uhr
Fr, 12.08. 2016

Einblick in das Magazin des Automatik-Museums der HTWK – 12.08., 09.00–12.00 Uhr

HTWK Leipzig – WIENER-Bau, 3. Etage
Das Automatik-Museum der HTWK Leipzig bewahrt keineswegs „Spiel- automaten“ auf, sondern industrielle Lösungen, die die Entwicklung der neueren Automatisierungstechnik charakterisieren und deren Beginn etwa der...
Führung durch die Konsumzentrale
Fr, 12.08. 2016

Führung durch die Konsumzentrale

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. ist das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Leipziger Handwerkskammer geförderte regionale Wirtschaftsarchiv für Sachsen mit Sitz im Industriedenkmal...
Präsentation: Marktarbeit für Heben-Fördern-Stapeln. Einblicke in die Werbung von der Fa. Adolf Bleichert bis zu VTA Leipzig im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.
Fr, 12.08. 2016

Präsentation: Marktarbeit für Heben-Fördern-Stapeln. Einblicke in die Werbung von der Fa. Adolf Bleichert bis zu VTA Leipzig im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. ist das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Leipziger Handwerkskammer geförderte regionale Wirtschaftsarchiv für Sachsen mit Sitz im Industriedenkmal...
Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V.
Fr, 12.08. 2016

Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V.

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. ist das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Leipziger Handwerkskammer geförderte regionale Wirtschaftsarchiv für Sachsen mit Sitz im Industriedenkmal...
Einblick in das Magazin des Automatik-Museums der HTWK – 12.08., 13.00 – 16.00 Uhr
Fr, 12.08. 2016

Einblick in das Magazin des Automatik-Museums der HTWK – 12.08., 13.00 – 16.00 Uhr

HTWK Leipzig – WIENER-Bau, 3. Etage
Das Automatik-Museum der HTWK Leipzig bewahrt keineswegs „Spiel- automaten“ auf, sondern industrielle Lösungen, die die Entwicklung der neueren Automatisierungstechnik charakterisieren und deren Beginn etwa der...
„Automatische Steuerung von historischen Maschinen“ – Ausstellung sowie geführter Museumsrundgang und Live-Demonstration im Museum für historische Bürotechnik Naunhof
Fr, 12.08. 2016 - So, 14.08. 2016

„Automatische Steuerung von historischen Maschinen“ – Ausstellung sowie geführter Museumsrundgang und Live-Demonstration im Museum für historische Bürotechnik Naunhof

Museum für historische Bürotechnik Naunhof
Was als private Sammlung eines talentierten Büromaschinentechnikers begann, ist heute ein anerkanntes und einzigartiges Museum mit mehr als 2.500 Exponaten wovon ca. 600 ausgestellt werden....
Achtung! Fällt aus! Fahrradtour entlang der Plagwitzer Industriegeschichte mit lipzi tours
Fr, 12.08. 2016

Achtung! Fällt aus! Fahrradtour entlang der Plagwitzer Industriegeschichte mit lipzi tours

Ehem. Karl-Heine-Villa
Achtung! Die Veranstaltung fällt aus! Veranstalter Johannes Ommeln über die angebotene Fahradtour: „Sie erfahren vom Wachstum der Bauerndörfer im Westen Leipzigs im 19. Jahrhundert zu einem...
Ausstellung „Sachsen – Land der Ingenieure“
Fr, 12.08. 2016

Ausstellung „Sachsen – Land der Ingenieure“

HTWK Leipzig / NIEPER-Bau, Foyer
Erfindergeist und Mut zu Innovationen haben eine jahrhundertlange Tradition in Sachsen. So wurde auf sächsischem Boden im Jahr 1712 die erste deutsche Ingenieurakademie gegründet und...
Führung „Messe - Muster - Goldmedaille: Ein Blick in das Archiv der Leipziger Messe“
Fr, 12.08. 2016

Führung „Messe – Muster – Goldmedaille: Ein Blick in das Archiv der Leipziger Messe“

Leipziger Messe GmbH
Von Beginn an bei den Tagen der Industriekultur dabei, öffnet die Leipziger Messe in diesem Jahr die Türen zu ihrem Archiv, das im kommenden Jahr...
Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz
Fr, 12.08. 2016

Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz

Ecke Geschwister Scholl-Straße 21, An der alten Post
Was? Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. mit Christoph Kaufmann, Leiter der Fotothek des Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig Wann? 12.08., 18.00 Uhr...
„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik
Fr, 12.08. 2016

„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik

Historisches Straßenbahndepot
Die gegenwärtige Situation von Städten wie Schkeuditz, die sich in der Peripherie von urbanen Ballungsräumen weiter entwickeln wollen, ist eine Konstellation mit einem verstellten Blick....
Begrüßung und Vorträge im Museum für Galvanotechnik Leipzig
Sa, 13.08. 2016

Begrüßung und Vorträge im Museum für Galvanotechnik Leipzig

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
10.00 Uhr – Begrüßung „135 Jahre Galvanotechnik in Leipzig“ Thilo. V. Vopelius, 1. Vorsitzender des Vereins VDMG e. V. Dr. Ulrich Vieweger, 2. Vorsitzender des...
Filmvorführungen im Museum für Galvanotechnik (ganztägig)
Sa, 13.08. 2016

Filmvorführungen im Museum für Galvanotechnik (ganztägig)

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Werk- und Werbefilm „Langbein-Pfanhauser Werke AG“ von 1925 Dieser Film zeigt in ca. 50 Minuten das Arbeiten sowie das soziale Leben von Beschäftigten der Langbein-Pfanhauser...
Galvanotechnik zum Anfassen  im Museum für Galvanotechnik Leipzig
Sa, 13.08. 2016

Galvanotechnik zum Anfassen im Museum für Galvanotechnik Leipzig

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Was? Galvanotechnik zum Anfassen (ganztägig) Tauchen Sie ein in die Welt der Galvanotechnik und lassen Sie sich in unserem Museum anhand vorhandener Exponate über mehr...
Führung „Hauptbahnhof mit Bahnbetriebswerke und Güterbahnhöfe“ der Leipziger Denkmalstiftung
Sa, 13.08. 2016

Führung „Hauptbahnhof mit Bahnbetriebswerke und Güterbahnhöfe“ der Leipziger Denkmalstiftung

Treffpunkt am Eisenbahndenkmal
Im Jahr 1915 wurde der Leipziger Hauptbahnhof eröffnet und gehört heute zu den größten Europas. Bereits 1839 wurde die erste deutsche Ferneisenbahn zwischen Leipzig und...
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Sa, 13.08. 2016

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
In Leipzig-Schönefeld hatte die Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft (HASAG), einer der größten Rüstungsproduzenten und Profiteure des nationalsozialistischen Zwangsarbeitssystems, ihren Hauptsitz. Hier mussten ca. 16.000 Menschen, vorwiegend aus Polen...
„Mangan, Metallurgie und heiße Radonquellen“ – ein Vortrag zur Industriekultur Georgiens
Sa, 13.08. 2016

„Mangan, Metallurgie und heiße Radonquellen“ – ein Vortrag zur Industriekultur Georgiens

1. Etage
Das Land Georgien ist bekannt für seine Gastfreundschaft, seinen Wein und seinen Reichtum an Früchten. Doch es gibt auch eine industrielle Seite Georgiens. So wurde...
„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik
Sa, 13.08. 2016

„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik

Historisches Straßenbahndepot
Die gegenwärtige Situation von Städten wie Schkeuditz, die sich in der Peripherie von urbanen Ballungsräumen weiter entwickeln wollen, ist eine Konstellation mit einem verstellten Blick....
Fahrten mit der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau zum Tag der Industriekultur
So, 14.08. 2016

Fahrten mit der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau zum Tag der Industriekultur

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau
Schon beim Bau des Karl-Heine-Kanals wurde der Transport von Material über eine Feldbahn mit einer Spurweite von 800 mm abgewickelt. Durch den Bau des Kanals...
So, 14.08. 2016

Besichtigung der Bauhülle und Vortrag zur Baugeschichte des Agrargut Jung / Alte Zuckerfabrik

Agrargut Jung / Alte Zuckerfabrik
Was? Besichtigung der Bauhülle und Vortrag zur Baugeschichte: Georg Rolf Petersitzke (Taucha) Wann? 14.08., 14.00 Uhr Wo? Agrargut Jung, Am Mühlteich 30, 04808 Mühlbach Noch...
Führung „Anschlussgleise für die Industrie im Leipziger Westen“ der Leipziger Denkmalstiftung
So, 14.08. 2016

Führung „Anschlussgleise für die Industrie im Leipziger Westen“ der Leipziger Denkmalstiftung

Treffpunkt bei der Verladestation Nr. 1 (am Gleis) im Stadtteilpark Plagwitz
Karl Heine als Industriepionier schuf über eine 100 Anschlussgleise im Leipziger Westen zu den vielen Fabriken, die vom Industriebahnhof Plagwitz-Lindenau abzweigten. Zum Beispiel zur Kammgarnspinnerei...

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN