Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Route Wissenschaft 2015

Home / Route Wissenschaft 2015
Führung durch den Institutsneubau des Fraunhofer IZI mit dem Architekten Thomas Heinle
Do, 03.09. 2015

Führung durch den Institutsneubau des Fraunhofer IZI mit dem Architekten Thomas Heinle

Empfang des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI
Was? Führung durch den Institutsneubau mit dem Architekten Thomas Heinle, Dresden vom Büro Heinle, Wischer und Partner, Berlin Wann? 3.9., 16 – 17 Uhr Wo?...
Führung #1 durch die Geschichte des Industrie- und Wissenschaftsstandortes Leipzig/Permoserstraße
Do, 03.09. 2015

Führung #1 durch die Geschichte des Industrie- und Wissenschaftsstandortes Leipzig/Permoserstraße

Haupteingang/Betriebswache
Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch den Wissenschaftspark Leipzig/Permoserstraße und seine bewegende Geschichte als Industrie- und Wissenschaftsstandort. Es ist die Geschichte des steilen...
Führung über den BioCity Campus Leipzig
Do, 03.09. 2015

Führung über den BioCity Campus Leipzig

BIO CITY LEIPZIG, Foyer
Die BIO CITY LEIPZIG bietet als Technologie- und Gründerzentrum seit 2003 jungen Unternehmen und Start-ups aus dem Bereich Biotechnologie und Life-Science optimale Voraussetzungen, um Spitzeninnovationen...
Fachveranstaltung „Industriekultur. Zwischen Nostalgie und Perspektive“
Do, 03.09. 2015

Fachveranstaltung „Industriekultur. Zwischen Nostalgie und Perspektive“

BAUART GmbH architektur und design
Die Idee entstand, weil es eine Tendenz der Verengung des Themas Industriekultur, zur Historisierung der Industriekultur gibt. „Lost Places“, d. h. die Ästhetisierung von ehemaligen...
Fr, 04.09. 2015

Tagung Kooperatives Wirtschaften. Genossenschaften in Leipzig und Mitteldeutschland

Alte Handelsbörse
Erstmals findet zu den Tagen der Industriekultur ein wissenschaftliches Begleitprogramm statt. Mit diesem neuen Format, das sich als Schnittstelle zwischen professioneller Forschung, Laienforschung, Stadtgeschichtsforschung, Museen,...
Führung #2 durch die Geschichte des Industrie- und Wissenschaftsstandortes Leipzig/Permoserstraße
Fr, 04.09. 2015

Führung #2 durch die Geschichte des Industrie- und Wissenschaftsstandortes Leipzig/Permoserstraße

Haupteingang/Betriebswache
Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch den Wissenschaftspark Leipzig/Permoserstraße und seine bewegende Geschichte als Industrie- und Wissenschaftsstandort. Es ist die Geschichte des steilen...
Ausstellungseröffnung »Leipzig wird groß – Die Leipziger Wirtschaft in den Jahren 1870 bis 1914«
Fr, 04.09. 2015

Ausstellungseröffnung »Leipzig wird groß – Die Leipziger Wirtschaft in den Jahren 1870 bis 1914«

IHK zu Leipzig, Konferenzraum und Foyer im Erdgeschoss
Was? Ausstellungseröffnung »Leipzig wird groß – Die Leipziger Wirtschaft in den Jahren 1870 bis 1914« Wann? 04.09., 18.00 Uhr Wo? Konferenzraum und Foyer im Erdgeschoss...
„Ästhetik des Banalen zwo“ – Kunstausstellung:  Forum – „Lebensraum Stadt – Industrie formt Stadt“
Sa, 05.09. 2015

„Ästhetik des Banalen zwo“ – Kunstausstellung: Forum – „Lebensraum Stadt – Industrie formt Stadt“

Harmelin-Haus
Im Rahmen der Kunstausstellung „Ästhetik des Banalen zwo“ findet das Forum „Lebensraum Stadt – Industrie formt Stadt“ Die Referenten Dr. Peter Leonhardt, Referent für Denkmalpflege...
Buchvorstellung und Gespräch »Von Schönau ins Scheibenholz – 150 Jahre Galopprennen in Leipzig«
So, 06.09. 2015

Buchvorstellung und Gespräch »Von Schönau ins Scheibenholz – 150 Jahre Galopprennen in Leipzig«

Galopprennbahn Scheibenholz/ Tribüne – Rennbahngasstätte
Was? »Von Schönau ins Scheibenholz – 150 Jahre Galopprennen in Leipzig« – Buchvorstellung und Gespräch mit Bernd Schirm und Ralf C. Müller Wann? 06.09., 14.00...
Einblick in das Magazin des Automatikmuseums
So, 06.09. 2015

Einblick in das Magazin des Automatikmuseums

HTWK Leipzig – WIENER-Bau, 3. Etage
Was? „Einblick ins Magazin des Automatik Museums“ – mit Rat und Tat steht Ihnen Herr Dipl.-Ing. Winfried Tutte zur Seite. Das Automatikmuseum der HTWK Leipzig...
Lesung und Gespräch – »Leipzig und das liebe Geld«
So, 06.09. 2015

Lesung und Gespräch – »Leipzig und das liebe Geld«

Ehem. Bankhaus Meyer / »Tresor«
Was? »Leipzig und das liebe Geld« – Lesung und Gespräch mit Hans-Volkmar Gaitzsch und Ralf C. Müller Wann? 06.09., 18.30 Uhr Wo? ehem. Bankhaus Meyer/...

Industriekultur haben, leben und zeigen

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN