Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft 2019

Home / Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft 2019
Eröffnung der Ausstellung »Harkort – Hülsmann – Rath« im Bahnhof Wurzen
Do, 22.08. 2019

Eröffnung der Ausstellung »Harkort – Hülsmann – Rath« im Bahnhof Wurzen

Bahnhof Wurzen
Aus Anlass der Tage der Industriekultur wird die Ausstellung, die bereits in Bennewitz zum Wurzener Land-Fest gezeigte Präsentation, im Bahnhof Wurzen vom 22. August bis...
Vernissage zur Ausstellung „Dr. Carl Ernst Erdmann Heine – Das Unmögliche möglich machen!“ – 22.08., 18.00 Uhr
Do, 22.08. 2019

Vernissage zur Ausstellung „Dr. Carl Ernst Erdmann Heine – Das Unmögliche möglich machen!“ – 22.08., 18.00 Uhr

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Mitten in Leipzig-Plagwitz befindet sich das Industriedenkmal „KONSUM-ZENTRALE“. Dort hat das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V., das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer zu...
Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. und die Ausstellung zu Dr. Carl Ernst Erdmann Heine – 23.08., 15.00 Uhr
Fr, 23.08. 2019

Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. und die Ausstellung zu Dr. Carl Ernst Erdmann Heine – 23.08., 15.00 Uhr

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Mitten in Leipzig-Plagwitz befindet sich das Industriedenkmal „KONSUM-ZENTRALE“. Dort hat das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V., das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer zu...
Führungen im Wasserturm Groitzsch
Fr, 23.08. 2019

Führungen im Wasserturm Groitzsch

Wasserturm Groitzsch
Als Wahrzeichen der Stadt Groitzsch gilt der 1903/04 errichtete Wasserturm. Das 45 m hohe Stahlskelettbauwerk ist bis heute in Nutzung. Die Gebäude der Stadt werden...
Kunstausstellung von Anton Sandbichler und Führungen im Wasserturm Pegau
Fr, 23.08. 2019

Kunstausstellung von Anton Sandbichler und Führungen im Wasserturm Pegau

Wasserturm Pegau
Der Wasserturm ist mit über 45 Metern das höchste Pegauer Bauwerk. Er wurde 1906 nach Plänen des in Pegau geborenen Leipziger Baurates Otto Enke errichtet....
Führung zur Geschichte und Gegenwart der Karl-Heine-Straße »Flanieren auf dem Karl-Heine-Boulevard« – 24.08., 9.30 bis 11.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Führung zur Geschichte und Gegenwart der Karl-Heine-Straße »Flanieren auf dem Karl-Heine-Boulevard« – 24.08., 9.30 bis 11.00 Uhr

Treffpunkt vor der Schaubühne Lindenfels
Markku Weber ist Leipziger. Nach dem Abitur machte er zunächst eine Ausbildung zum Steinmetz und studierte später Klassische Archäologie und Sächsische Landesgeschichte. Seit vielen Jahren...
Info-Stand des Vereins Industriekultur Leipzig e. V. im Foyer des Business & Innovation Centre Leipzig
Sa, 24.08. 2019

Info-Stand des Vereins Industriekultur Leipzig e. V. im Foyer des Business & Innovation Centre Leipzig

Business & Innovation Centre Leipzig (BIC), Foyer
Zum Ende des 19. Jahrhunderts noch eines der größten Industriegebiete Deutschlands, entstand in Plagwitz in den letzten Jahren in einer ansprechenden Mischung aus sanierten Gründerzeitobjekten...
Sa, 24.08. 2019

»Es lebe Karl Heine!«

Karl-Heine-Denkmal
Zu den 7. Tagen der Industriekultur stößt der Industriekultur Leipzig e. V. mit allen auf den Industriepionier an. Er hat es verdient. Leipzig wäre ohne...
Eröffnung des Geoportal Bahnhof Mügeln - Erlebniswelt Kaolin – 24.08. und 25.08., jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019 - So, 25.08. 2019

Eröffnung des Geoportal Bahnhof Mügeln – Erlebniswelt Kaolin – 24.08. und 25.08., jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr

Geoportal Bahnhof Mügeln
Gleichzeitig mit dem Altstadt- und Bahnhofsfest wird das sechste Portal im Geopark Porphyrland seine Türen öffnen. Eine multimediale Ausstellung, die bei der Kaolinentstehung beginnt, über...
Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz – 24.08., 10.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz – 24.08., 10.00 Uhr

Ecke Geschwister Scholl-Straße 21, An der alten Post
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig unterstützt die 7. Tage der Industriekultur und hat für dessen Programm eine spezielle Besichtigung organisiert. Geführt wird durch die von dem...
Vortrag und Führung zum Thema »Wohnen für Arbeiter im Laufe der Zeit am Beispiel der Meyerschen Häuser«
Sa, 24.08. 2019

Vortrag und Führung zum Thema »Wohnen für Arbeiter im Laufe der Zeit am Beispiel der Meyerschen Häuser«

Treffpunkt
Die Leipziger Denkmalstiftung wurde 2009 von engagierten Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Institutionen gegründet. In Mitteldeutschland sind tausende Baudenkmale in ihrem Bestand gefährdet. Mit bürgerschaftlichem Engagement...
Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 24.08., 10.10 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 24.08., 10.10 Uhr

Haltestelle der Linie 14 »S-Bf. Plagwitz«
Mit der Linie 14 von Plagwitz über den Innenstadtring zurück nach Plagwitz Was? Erfolgreiches soll man fortsetzen. Also geht es – trotz erschwerter Bedingungen und...
Führung durch die Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Wurzen | Schwerpunkt: Manufakturgeschichte und Industriegeschichte mit Dr. Sabine Jung
Sa, 24.08. 2019

Führung durch die Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Wurzen | Schwerpunkt: Manufakturgeschichte und Industriegeschichte mit Dr. Sabine Jung

Kulturhistorisches Museum Wurzen, Museumskasse
Das Kulturhistorische Museum Wurzen fühlt sich den fünf Grundsätzen des International Council of Museums (ICOM) verpflichtet: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln. Das repräsentative Kontor...
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
Sa, 24.08. 2019

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

Treffpunkt am Lene-Voigt-Park | Höhe Volleyballfeld
In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von Deutschland besetzten Ländern zwangsweise...
Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 24.08., 11.10 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 24.08., 11.10 Uhr

Haltestelle der Linie 14 »S-Bf. Plagwitz«
Mit der Linie 14 von Plagwitz über den Innenstadtring zurück nach Plagwitz Was? Erfolgreiches soll man fortsetzen. Also geht es – trotz erschwerter Bedingungen und...
Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 24.08., 12.10 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 24.08., 12.10 Uhr

Haltestelle der Linie 14 »S-Bf. Plagwitz«
Mit der Linie 14 von Plagwitz über den Innenstadtring zurück nach Plagwitz Was? Erfolgreiches soll man fortsetzen. Also geht es – trotz erschwerter Bedingungen und...
Führung zur Geschichte und Gegenwart der Karl-Heine-Straße »Flanieren auf dem Karl-Heine-Boulevard« – 24.08., 12.30 bis 14.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Führung zur Geschichte und Gegenwart der Karl-Heine-Straße »Flanieren auf dem Karl-Heine-Boulevard« – 24.08., 12.30 bis 14.00 Uhr

Treffpunkt vor der Schaubühne Lindenfels
Markku Weber ist Leipziger. Nach dem Abitur machte er zunächst eine Ausbildung zum Steinmetz und studierte später Klassische Archäologie und Sächsische Landesgeschichte. Seit vielen Jahren...
Führung zur Geschichte und Gegenwart der Karl-Heine-Straße »Flanieren auf dem Karl-Heine-Boulevard« – 25.08., 10.00 bis 11.30 Uhr
So, 25.08. 2019

Führung zur Geschichte und Gegenwart der Karl-Heine-Straße »Flanieren auf dem Karl-Heine-Boulevard« – 25.08., 10.00 bis 11.30 Uhr

Treffpunkt vor der Schaubühne Lindenfels
Markku Weber ist Leipziger. Nach dem Abitur machte er zunächst eine Ausbildung zum Steinmetz und studierte später Klassische Archäologie und Sächsische Landesgeschichte. Seit vielen Jahren...
Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 25.08., 10.10 Uhr
So, 25.08. 2019

Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 25.08., 10.10 Uhr

Haltestelle der Linie 14 »S-Bf. Plagwitz«
Mit der Linie 14 von Plagwitz über den Innenstadtring zurück nach Plagwitz Was? Erfolgreiches soll man fortsetzen. Also geht es – trotz erschwerter Bedingungen und...
Westwärts – mit der Schute »Luise« – Motorbootstour mit Gästeführer – 25.08., 10.30 Uhr
So, 25.08. 2019

Westwärts – mit der Schute »Luise« – Motorbootstour mit Gästeführer – 25.08., 10.30 Uhr

„Bootsverleih Klingerweg“
Westwärts - mit der Schute »Luise« in die 7. Tage der Industriekultur Genießen Sie die 7. Tage der Industriekultur im Karl-Heine-Jahr mit der »Carl-Heine-Bootstour« an...
Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 25.08., 11.10 Uhr
So, 25.08. 2019

Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 25.08., 11.10 Uhr

Haltestelle der Linie 14 »S-Bf. Plagwitz«
Mit der Linie 14 von Plagwitz über den Innenstadtring zurück nach Plagwitz Was? Erfolgreiches soll man fortsetzen. Also geht es – trotz erschwerter Bedingungen und...
Westwärts – mit der Schute »Luise« – Motorbootstour mit Gästeführer – 25.08., 12.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Westwärts – mit der Schute »Luise« – Motorbootstour mit Gästeführer – 25.08., 12.00 Uhr

Lindenauer Hafen
Westwärts - mit der Schute »Luise« in die 7. Tage der Industriekultur Genießen Sie die 7. Tage der Industriekultur im Karl-Heine-Jahr mit der »Carl-Heine-Bootstour« an...
Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 25.08., 12.10 Uhr
So, 25.08. 2019

Industrie|Kultur per Straßenbahn – Moderierte Rundfahrt mit der Linie 14 – 25.08., 12.10 Uhr

Haltestelle der Linie 14 »S-Bf. Plagwitz«
Mit der Linie 14 von Plagwitz über den Innenstadtring zurück nach Plagwitz Was? Erfolgreiches soll man fortsetzen. Also geht es – trotz erschwerter Bedingungen und...
Westwärts – mit der Schute »Luise« – Motorbootstour mit Gästeführer – 25.08., 13.30 Uhr
So, 25.08. 2019

Westwärts – mit der Schute »Luise« – Motorbootstour mit Gästeführer – 25.08., 13.30 Uhr

„Bootsverleih Klingerweg“
Westwärts - mit der Schute »Luise« in die 7. Tage der Industriekultur Genießen Sie die 7. Tage der Industriekultur im Karl-Heine-Jahr mit der »Carl-Heine-Bootstour« an...
Führung durch das Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße – 25.08., 14.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Führung durch das Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße – 25.08., 14.00 Uhr

Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße
Besuchen Sie mit uns das neue Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße und begeben sich auf eine Zeitreise des öffentlichen Personennahverkehrs zwischen 1872 und 1990. Schwerpunkt...
Rundgang durch die ehemaligen Fabrikhallen des WERK 2 – 25.08., 14.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Rundgang durch die ehemaligen Fabrikhallen des WERK 2 – 25.08., 14.00 Uhr

Hofeingang, WERK 2, Kulturfabrik Leipzig e.V.
Das WERK 2 gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes. Erbaut wurde das WERK 2 1848 als Gasmesserfabrik und...
Sonderausstellung und Stadtführung »125 Jahre Harmoniumfabrik Olof Lindholm«
So, 25.08. 2019

Sonderausstellung und Stadtführung »125 Jahre Harmoniumfabrik Olof Lindholm«

Museum der Stadt Borna
Anlässlich der Gründung der Harmoniumfabrik O. Lindholm am 1. Juli 1894 und der späteren Übernahme durch Gustav Weischet im Jahre 1911 entstand in Zusammenarbeit mit...
Stadtführung: Pleißemühlgraben | Mahlmannbrücke bis Nonnenmühlwehr mit Frank Rohn
So, 25.08. 2019

Stadtführung: Pleißemühlgraben | Mahlmannbrücke bis Nonnenmühlwehr mit Frank Rohn

Treffpunkt: Café Grundmann
Frank Rohn ist selbständiger Stadtführer seit 2010. Er bietet: Führungen in Leipzig Bus-, Straßenbahn- und Trabirundfahrten Bildvorträge Noch was? Teilnahmegebühr 8,00 € pro Person. Die...
Westwärts – mit der Schute »Luise« – Motorbootstour mit Gästeführer – 25.08., 15.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Westwärts – mit der Schute »Luise« – Motorbootstour mit Gästeführer – 25.08., 15.00 Uhr

Lindenauer Hafen
Westwärts - mit der Schute »Luise« in die 7. Tage der Industriekultur Genießen Sie die 7. Tage der Industriekultur im Karl-Heine-Jahr mit der »Carl-Heine-Bootstour« an...
Rundgang durch die ehemaligen Fabrikhallen des WERK 2 – 25.08., 16.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Rundgang durch die ehemaligen Fabrikhallen des WERK 2 – 25.08., 16.00 Uhr

Hofeingang, WERK 2, Kulturfabrik Leipzig e.V.
Das WERK 2 gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes. Erbaut wurde das WERK 2 1848 als Gasmesserfabrik und...

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN