Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft 2018

Home / Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft 2018
Besichtigung der Räume der ehemaligen Kaiserlichen Post in Wurzen – 23.08.-25.08., 10.00 Uhr
Do, 23.08. 2018 - Sa, 25.08. 2018

Besichtigung der Räume der ehemaligen Kaiserlichen Post in Wurzen – 23.08.-25.08., 10.00 Uhr

Beton & Terrazzobau Scheffel / Ehem. Kaiserliche Post Wurzen
Die Firma Beton & Terrazzobau Scheffel nimmt im Rahmen der Tage der Industriekultur Teil an der Route »Offenes Werktor«. Vorgestellt wird das ehemalige Kaiserliche Postamt...
Spaziergang durch Plagwitz »Auf den Spuren von Karl Heine« – 23.08., 16.00 bis 17.30 Uhr
Do, 23.08. 2018

Spaziergang durch Plagwitz »Auf den Spuren von Karl Heine« – 23.08., 16.00 bis 17.30 Uhr

Konsumzentrale, Foyer
Die VDI – GaraGe ist außerschulischer Lernort und modernes Technologiezentrum für Kinder und Jugendliche. Wissensvermittlung zu modernen Technologien wie Robotik, VR/AR oder 3D-Druck sowie Grundlagen...
Vortrag »Plaudereien zu Marx, Leipzig und der Universität«
Do, 23.08. 2018

Vortrag »Plaudereien zu Marx, Leipzig und der Universität«

Starbucks Coffee House / Leipzig HBF/Osthalle
Die Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft Leipzig e. V. wurde 1997 gegründet. Sie bietet in erster Linie gestandenen Wissenschaftlerpersönlichkeiten eine Heimstatt, geht aber bewusst auch auf den wissenschaftlichen Nachwuchs...
Besichtigung der Räume der ehemaligen Kaiserlichen Post in Wurzen – 23.08.-24.08., 19.00 Uhr
Do, 23.08. 2018 - Sa, 25.08. 2018

Besichtigung der Räume der ehemaligen Kaiserlichen Post in Wurzen – 23.08.-24.08., 19.00 Uhr

Beton & Terrazzobau Scheffel / Ehem. Kaiserliche Post Wurzen
Die Firma Beton & Terrazzobau Scheffel nimmt im Rahmen der Tage der Industriekultur Teil an der Route »Offenes Werktor«. Vorgestellt wird das ehemalige Kaiserliche Postamt...
Informationsstand des DOKMitt e. V. über das Projekt »Zeitzeugenbefragung-Oral History«
Fr, 24.08. 2018

Informationsstand des DOKMitt e. V. über das Projekt »Zeitzeugenbefragung-Oral History«

Konsumzentrale, Foyer
Neben dem Aufbau des DOKMitt-Zentrums sieht sich der Förderverein DOKMitt als Initiator und Begleiter verschiedenster Projekte, die den industriekulturellen Wandel im mitteldeutschen Raum erlebbar und...
Tag der offenen Tür und Ausstellung »25 Jahre SWA« – 24.08., 10.00-15.00 Uhr
Fr, 24.08. 2018

Tag der offenen Tür und Ausstellung »25 Jahre SWA« – 24.08., 10.00-15.00 Uhr

Konsumzentrale, Foyer
Mitten in Leipzig-Plagwitz befindet sich das Industriedenkmal »KONSUM-ZENTRALE«. Dort hat das Sächsische Wirtschaftsarchiv e. V., das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer...
Führung durch die Magazine des SWA – 24.08., 11.00 Uhr
Fr, 24.08. 2018

Führung durch die Magazine des SWA – 24.08., 11.00 Uhr

Konsumzentrale, Foyer
Mitten in Leipzig-Plagwitz befindet sich das Industriedenkmal »KONSUM-ZENTRALE«. Dort hat das Sächsische Wirtschaftsarchiv e. V., das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer...
Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale – 24.08., 13.00 Uhr
Fr, 24.08. 2018

Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale – 24.08., 13.00 Uhr

Konsumzentrale, Foyer
Mitten in Leipzig-Plagwitz befindet sich das Industriedenkmal »KONSUM-ZENTRALE«. Dort hat das Sächsische Wirtschaftsarchiv e. V., das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer...
Führung durch die Magazine des SWA – 24.08., 14.00 Uhr
Fr, 24.08. 2018

Führung durch die Magazine des SWA – 24.08., 14.00 Uhr

Konsumzentrale, Foyer
Mitten in Leipzig-Plagwitz befindet sich das Industriedenkmal »KONSUM-ZENTRALE«. Dort hat das Sächsische Wirtschaftsarchiv e. V., das von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer...
Vortrag zur Luftfahrtgeschichte »Verkehrsflugzeug Iljuschin IL-14P — Made in GDR«
Fr, 24.08. 2018

Vortrag zur Luftfahrtgeschichte »Verkehrsflugzeug Iljuschin IL-14P — Made in GDR«

HTWK Leipzig
Das obenstehende Bild zeigt die IL-14P (Werk-Nr. 14 803 005), die fünfte in Dresden endmontierte und auf 26 Sitze erweiterte Maschine mit dem in MAB...
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Plagwitz
Fr, 24.08. 2018

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Plagwitz

Vor dem Museum für Druckkunst
Plagwitz war im 19. und 20. Jahrhundert das Zentrum der Leipziger Industrie und erlangte als solche herausragende Bedeutung im System der NS-Zwangsarbeit. Wir werden ausgewählte...
Vortrag zur Luftfahrtgeschichte »Entwicklung und Betrieb der Tu 144«
Fr, 24.08. 2018

Vortrag zur Luftfahrtgeschichte »Entwicklung und Betrieb der Tu 144«

HTWK Leipzig
Was? Vortrag zur Luftfahrtgeschichte »Entwicklung und Betrieb der Tu 144«. Referent Flugkapitän Dr.-Ing. Ulrich Unger Noch was? Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Keine Anmeldung...
Vortrag »Naturwissenschaften und Karl Marx, geht das zusammen?«
Fr, 24.08. 2018

Vortrag »Naturwissenschaften und Karl Marx, geht das zusammen?«

Starbucks Coffee House / Leipzig HBF/Osthalle
Die Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft Leipzig e. V. wurde 1997 gegründet. Sie bietet in erster Linie gestandenen Wissenschaftlerpersönlichkeiten eine Heimstatt, geht aber bewusst auch auf den wissenschaftlichen Nachwuchs...
Sa, 25.08. 2018

zeitMASCHINE Karl Heine

Verschiedene Orte auf der Karl-Heine-Straße
Vor 130 Jahren verstarb der Leipziger Unternehmer und Industriepionier Dr. jur. Carl Erdmann Heine, an dessen Wirken mit dem 3. Industrie|Kultur|Festival und dem Sonderprogramm »zeitMASCHINE«...
Vortrag »Zur Geschichte des Standortes Kaufhaus Hillgasse in Altenburg« mit Guus Vreeburg – 25.08.-26.08., 12.00 Uhr
Sa, 25.08. 2018 - So, 26.08. 2018

Vortrag »Zur Geschichte des Standortes Kaufhaus Hillgasse in Altenburg« mit Guus Vreeburg – 25.08.-26.08., 12.00 Uhr

Kaufhaus Hillgasse
Nach 7 erfolgreichen Editionen, kommt das Künstlerkollektiv IPIHAN dieses Jahr nach Altenburg, um Kunst und Leben in ein leerstehendes Kaufhaus zu bringen. Nach fünf Wochen...
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
Sa, 25.08. 2018

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

Treffpunkt am Lene-Voigt-Park | Höhe Volleyballfeld
In der NS-Zeit war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Während des Krieges kamen wöchentlich Transporte mit bis zu 1000 Menschen am Eilenburger...
Vortrag zu den Golzernmühlenwerken
Sa, 25.08. 2018

Vortrag zu den Golzernmühlenwerken

Gut Kötz, in der »Rangerstation«
»Wasser hat Kraft«, das ist besonders eindrücklich zu erleben, wenn die Mulde über die Ufer tritt und die Naturkräfte sichtbar macht. In der Woche der...
Aufstellen des Rudolph-Sack-Denkmals
Sa, 25.08. 2018

Aufstellen des Rudolph-Sack-Denkmals

VDI-Garage
In der VDI GaraGe – Technologiezentrum für Jugendliche wird im Rahmen der 6. Tage der Industriekultur, in Kooperation mit der Stadt Leipzig, der BBG Bodenbearbeitungsgeräte...
Führung auf den Wassertürmen Pegau, Groitzsch und Rötha
So, 26.08. 2018

Führung auf den Wassertürmen Pegau, Groitzsch und Rötha

Der Zweckverband ist ein Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger im Südraum von Leipzig. Zur Trinkwasserversorgung werden auch die Wassertürme Pegau, Groitzsch und Rötha genutzt. Diese Wassertürme werden...

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN