Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Route Touristik 2016

Home / Route Touristik 2016
Einweihung des UB 162 und offizielle Übergabe des Absetzers 1115 von der MIBRAG an den Bergbau-Technik-Park mit 5 öffentlichen Befahrungen
Do, 11.08. 2016

Einweihung des UB 162 und offizielle Übergabe des Absetzers 1115 von der MIBRAG an den Bergbau-Technik-Park mit 5 öffentlichen Befahrungen

Bergbau-Technik-Park
Was? Einweihung des UB 162 und offizielle Übergabe des Absetzers 1115 von der MIBRAG an den BTP mit 5 öffentlichen Befahrungen Wann? 11.08., 10.00 –...
Ausstellung der IG Buch Kleinzschocher und Buchvorstellung im Stadtteilladen Leipziger Westen
Fr, 12.08. 2016

Ausstellung der IG Buch Kleinzschocher und Buchvorstellung im Stadtteilladen Leipziger Westen

Stadtteilladen Leipziger Westen
Die IG Buch Kleinzschocher und Schüler der Oberschule am Adler zeigen in Kooperation mit dem Stadtteiladen Leipziger Westen die Ausstellung “Vom Rittergut zum Volkspark”. Auf...
Ausstellungsgespräch der IG Buch Kleinzschocher im Stadtteilladen Leipziger Westen
Fr, 12.08. 2016

Ausstellungsgespräch der IG Buch Kleinzschocher im Stadtteilladen Leipziger Westen

Stadtteilladen Leipziger Westen
Die IG Buch Kleinzschocher und Schüler der Oberschule am Adler zeigen in Kooperation mit dem Stadtteiladen Leipziger Westen die Ausstellung “Vom Rittergut zum Volkspark”. Auf...
Achtung! Fällt aus! Fahrradtour entlang der Plagwitzer Industriegeschichte mit lipzi tours
Fr, 12.08. 2016

Achtung! Fällt aus! Fahrradtour entlang der Plagwitzer Industriegeschichte mit lipzi tours

Ehem. Karl-Heine-Villa
Achtung! Die Veranstaltung fällt aus! Veranstalter Johannes Ommeln über die angebotene Fahradtour: „Sie erfahren vom Wachstum der Bauerndörfer im Westen Leipzigs im 19. Jahrhundert zu einem...
„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik
Fr, 12.08. 2016

„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik

Historisches Straßenbahndepot
Die gegenwärtige Situation von Städten wie Schkeuditz, die sich in der Peripherie von urbanen Ballungsräumen weiter entwickeln wollen, ist eine Konstellation mit einem verstellten Blick....
Führung „Hauptbahnhof mit Bahnbetriebswerke und Güterbahnhöfe“ der Leipziger Denkmalstiftung
Sa, 13.08. 2016

Führung „Hauptbahnhof mit Bahnbetriebswerke und Güterbahnhöfe“ der Leipziger Denkmalstiftung

Treffpunkt am Eisenbahndenkmal
Im Jahr 1915 wurde der Leipziger Hauptbahnhof eröffnet und gehört heute zu den größten Europas. Bereits 1839 wurde die erste deutsche Ferneisenbahn zwischen Leipzig und...
Führungen über das Gelände der Alten Messe und Besuch ausgewählter Messebauten – 13.08., 14 Uhr
Sa, 13.08. 2016

Führungen über das Gelände der Alten Messe und Besuch ausgewählter Messebauten – 13.08., 14 Uhr

Doppel-M an der Prager Straße
Die Geschichte des Geländes begann vor über 100 Jahren mit der Internationalen Baufach-Ausstellung (IBA) am 03.05.1913, fortan fanden hier u.a. die Technische Messe, die Baumesse...
Kostenlose 60-minütige Führung durch den Bergbau-Technik-Park
Sa, 13.08. 2016

Kostenlose 60-minütige Führung durch den Bergbau-Technik-Park

Bergbau-Technik-Park
Der Bergbau Technik Park lädt zu den 4. Tagen der Industriekultur Leipzig zu einer kostenlosen Führung ein. Was? Kostenlose 60-minütige Führung durch den Park Wo?...
„Sex und Totschlag im frühen Industriezeitalter“ - eine kriminell konnotierte Führung durch die Südvorstand mit Henner Kotte
Sa, 13.08. 2016

„Sex und Totschlag im frühen Industriezeitalter“ – eine kriminell konnotierte Führung durch die Südvorstand mit Henner Kotte

Bayerischer Bahnhof – Vorplatz S-Bahn
Der älteste Stein-Bahnhof in Deutschland ist Leipzigs Bayrischer Bahnhof. Nur mit Trick und dem Marxismus konnten ihn Denkmalsschützer vorm Abriss bewahren. Karl Marx nächtigte vor...
„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik
Sa, 13.08. 2016

„la turbolenza“ musikalische Lichtmalerei mit „Kopffarben“ Julia Schäfer, Johannes Schmidt und Brunhild Fischer/ Musik

Historisches Straßenbahndepot
Die gegenwärtige Situation von Städten wie Schkeuditz, die sich in der Peripherie von urbanen Ballungsräumen weiter entwickeln wollen, ist eine Konstellation mit einem verstellten Blick....
Fahrten mit der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau zum Tag der Industriekultur
So, 14.08. 2016

Fahrten mit der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau zum Tag der Industriekultur

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau
Schon beim Bau des Karl-Heine-Kanals wurde der Transport von Material über eine Feldbahn mit einer Spurweite von 800 mm abgewickelt. Durch den Bau des Kanals...
Fahrradführung mit Frank Baacke „Entlang der alten Verbindungsbahn von Connewitz nach Plagwitz“ vom Bahnhof Connewitz zum Bahnhof Plagwitz
So, 14.08. 2016

Fahrradführung mit Frank Baacke „Entlang der alten Verbindungsbahn von Connewitz nach Plagwitz“ vom Bahnhof Connewitz zum Bahnhof Plagwitz

S-Bahnhof Leipzig
Im September 1888 wurde die Verbindungsbahn Leipzig-Connewitz - Leipzig-Plagwitz für den Eisenbahnverkehr in Betrieb genommen. Gut 40 Jahre zuvor war diese Verbindung maßgeblich durch Carl...
Westwärts – mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur – 14.08., 11.00 Uhr
So, 14.08. 2016

Westwärts – mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur – 14.08., 11.00 Uhr

Bootsverleih Klingerweg
„Westwärts - mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur“ Einmaliges Erleben der Industriekultur mit Eindrücken von der Wasser- und Landseite. Genießen Sie den...
Westwärts – mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur – 14.08., 12.00 Uhr
So, 14.08. 2016

Westwärts – mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur – 14.08., 12.00 Uhr

Bootsverleih Klingerweg
„Westwärts - mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur“ Einmaliges Erleben der Industriekultur mit Eindrücken von der Wasser- und Landseite. Genießen Sie den...
Westwärts – mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur – 14.08., 13.00 Uhr
So, 14.08. 2016

Westwärts – mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur – 14.08., 13.00 Uhr

Bootsverleih Klingerweg
„Westwärts - mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur“ Einmaliges Erleben der Industriekultur mit Eindrücken von der Wasser- und Landseite. Genießen Sie den...
Führung „Anschlussgleise für die Industrie im Leipziger Westen“ der Leipziger Denkmalstiftung
So, 14.08. 2016

Führung „Anschlussgleise für die Industrie im Leipziger Westen“ der Leipziger Denkmalstiftung

Treffpunkt bei der Verladestation Nr. 1 (am Gleis) im Stadtteilpark Plagwitz
Karl Heine als Industriepionier schuf über eine 100 Anschlussgleise im Leipziger Westen zu den vielen Fabriken, die vom Industriebahnhof Plagwitz-Lindenau abzweigten. Zum Beispiel zur Kammgarnspinnerei...
Führungen über das Gelände der Alten Messe und Besuch ausgewählter Messebauten – 14.08., 14 Uhr
So, 14.08. 2016

Führungen über das Gelände der Alten Messe und Besuch ausgewählter Messebauten – 14.08., 14 Uhr

Doppel-M an der Prager Straße
Die Geschichte des Geländes begann vor über 100 Jahren mit der Internationalen Baufach-Ausstellung (IBA) am 03.05.1913, fortan fanden hier u.a. die Technische Messe, die Baumesse...
„Wie entstand der Störmthaler See? Planung ist alles!“ Geführte Rundfahrt mit dem Schlendrian auf dem Strömthaler See
So, 14.08. 2016

„Wie entstand der Störmthaler See? Planung ist alles!“ Geführte Rundfahrt mit dem Schlendrian auf dem Strömthaler See

Rittergutshof von Dreiskau-Muckern (OT von Großpösna)
Mittlerweile haben wir uns an unsere Seen im Leipziger Neuseenland gewöhnt. Sie sind einfach da und erfreuen uns. Doch Tagebaufolgeseen fallen nicht vom Himmel, sondern...

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN