Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Route Energie und Mobilität 2017

Home / Route Energie und Mobilität 2017
Fotoausstellung und Präsentation des LEADER-Projektes zum Wurzener Bahnhof
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Fotoausstellung und Präsentation des LEADER-Projektes zum Wurzener Bahnhof

Bahnhof Wurzen
Den meisten Wurzenern ist bekannt, dass am 7. und 8. April 1839 feierlich die erste deutsche Ferneisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Dresden eingeweiht wurde. Wurzen zählte...
Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 10.00 Uhr
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 10.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Die Gestaltung des Areals „Herrmannschacht“ zeigt...
Streifzug durch die Leipziger Energiegeschichte bei den Leipziger Stadtwerken
Do, 10.08. 2017

Streifzug durch die Leipziger Energiegeschichte bei den Leipziger Stadtwerken

Leipziger Stadtwerke, Kraftwerksgelände
Am Standort des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks der Stadtwerke wird seit 1836 Energie erzeugt. Das sah damals ganz anders aus als heute. Die Stadtwerke nehmen die...
Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 13.00 Uhr
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 13.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Die Gestaltung des Areals „Herrmannschacht“ zeigt...
Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 15.00 Uhr
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 15.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Die Gestaltung des Areals „Herrmannschacht“ zeigt...
Tafeleinweihung StadtwanderwegIndustriekulturWurzen und Eröffnung der Tage der Industriekultur in Wurzen
Do, 10.08. 2017

Tafeleinweihung StadtwanderwegIndustriekulturWurzen und Eröffnung der Tage der Industriekultur in Wurzen

Bahnhof Wurzen
Den meisten Wurzenern ist bekannt, dass am 7. und 8. April 1839 feierlich die erste deutsche Ferneisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Dresden eingeweiht wurde. Wurzen zählte...
Befahrung im Tagebau Profen
Fr, 11.08. 2017

Befahrung im Tagebau Profen

Bahnhof Profen
Wo? Der Treffpunkt ist direkt am Bahnhof Profen, 06729 Elsteraue Noch was? AS-Helme und Brillen liegen im Fahrzeug bereit. Die Gäste werden gebeten, festes Schuhwerk...
Führung durch die Hauptwerkstatt des Technischen Zentrums Heiterblick – »90 Jahre Hauptwerkstatt – 90 Jahre Instandhaltung«
Fr, 11.08. 2017

Führung durch die Hauptwerkstatt des Technischen Zentrums Heiterblick – »90 Jahre Hauptwerkstatt – 90 Jahre Instandhaltung«

Technisches Zentrum Heiterblick
Ob Hauptuntersuchung oder Unfallreparatur: Leipziger Straßenbahnen werden seit nunmehr schon 90 Jahren in der Hauptwerkstatt Heiterblick gepflegt, gewartet und Instand gesetzt. Allerdings steht heute auf...
Besichtigung des Wartungshangars der ANTONOV-124 am Flughafen Leipzig/Halle
Fr, 11.08. 2017

Besichtigung des Wartungshangars der ANTONOV-124 am Flughafen Leipzig/Halle

Ruslan SALIS GmbH, Flughafen Leipzig/Halle
Die Ruslan SALIS GmbH in Leipzig ist ein deutsches Tochterunternehmen der Volga-Dnepr Airlines (Russland). Seit 2006 übernimmt das Unternehmen zuverlässig strategische Lufttransporte im Rahmen von...
Tag der offenen Tür im Museum am Trafohaus
Fr, 11.08. 2017

Tag der offenen Tür im Museum am Trafohaus

Museum im Trafohaus
Die Mitglieder des 2001 gegründeten Vereins unterstützen das Sammeln historischer elektrischer Maschinen und Geräte, alter Dokumente, Schriften und Abbildungen, um diese zu erhalten und zu...
»Der Zeitzer Bahnhof – Vergangenheit * Gegenwart * Zukunft« Wissenswertes zum Zeitzer Bahnhof im Rahmen eines kleinen Rundganges sowie Fotoausstellung
Fr, 11.08. 2017

»Der Zeitzer Bahnhof – Vergangenheit * Gegenwart * Zukunft« Wissenswertes zum Zeitzer Bahnhof im Rahmen eines kleinen Rundganges sowie Fotoausstellung

Bahnhof Zeitz
Der Bahnhof in Zeitz, gelegen am Flusslauf der Weißen Elster wurde im Jahr 2015 durch die Stadt Zeitz erworben. Als neuer Eigentümer beabsichtigt die Stadt...
Führung durch das Industriegebiet Böhlen-Lippendorf auf dem Industriekulturerlebnispfad IKEP mit einem Oldtimer-Bus
Fr, 11.08. 2017

Führung durch das Industriegebiet Böhlen-Lippendorf auf dem Industriekulturerlebnispfad IKEP mit einem Oldtimer-Bus

Eventmanagement-Agentur „sevenseasounds“, Parkplatz
An keinem anderen Ort des Leipziger Landes sind dessen industriekulturelle Traditionen so präsent wie am Standort Böhlen-Lippendorf. Einst vereinte sich hier die Nutzung der Braunkohle...
Vortrag »Die Siebel-Flugzeugwerke Halle und ihr Betrieb III Schkeuditz«
Fr, 11.08. 2017

Vortrag »Die Siebel-Flugzeugwerke Halle und ihr Betrieb III Schkeuditz«

HTWK – Wiener-Bau, Raum W11
Im Rahmen der Rüstung Nazi-Deutschlands musste die Firma Klemm Leichtflugzeugbau Böblingen 1934 ein Werk in Halle/Saale zum Nachbau fremder Militärflugzeuge errichten. Für die Endmontage wurde...
„Industriekultur-Marsch“ zur Eröffnung der Kunstausstellung „If paradise is half as nice“ in der Nudelfabrik
Fr, 11.08. 2017

„Industriekultur-Marsch“ zur Eröffnung der Kunstausstellung „If paradise is half as nice“ in der Nudelfabrik

Bahnhof Zeitz
Was? »Industriekultur-Marsch« unter musikalischer Begleitung der Drehorgelspieler Herr Krappatsch und Frau Hammer vom Bahnhof direkt zur Eröffnung der Kunstausstellung - 18.30 Uhr „If paradise is...
Vortrag: 160 Jahre Eisenbahnstrecke Weißenfels-Zeitz
Fr, 11.08. 2017

Vortrag: 160 Jahre Eisenbahnstrecke Weißenfels-Zeitz

Fürstenhaus
Die Interessengemeinschaft Weißenfelser Eisenbahnfreunde bietet einen Vortrag über die geschichtliche Entwicklung der Eisenbahnstrecke Weißenfels-Zeitz an. Die Strecke feiert 2019 ihr 160-jähriges Jubiläum und kann auf...
5. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz
Sa, 12.08. 2017

5. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz

Eisenbahnmuseum Leipzig
Was? 5. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz mit u.a. Führerstandsmitfahrten auf einer Diesellok, Hüpfburg, Kinderschminken, Kinderkarussell und Zuckerwatte Noch was? Anmeldung nicht erforderlich. Wichtiger Hinweis: wenn...
Filmvorführungen im Deutschen Museum für Galvanotechnik
Sa, 12.08. 2017

Filmvorführungen im Deutschen Museum für Galvanotechnik

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Filme Werk-und Werbefilm „Langbein-Pfanhauser Werke AG“ von 1925. Dieser Film zeigt in ca. 50 Minuten das Arbeiten sowie das soziale Leben von Beschäftigten der Langbein-Pfanhauser...
Galvanotechnik zum Anfassen
Sa, 12.08. 2017

Galvanotechnik zum Anfassen

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Was? Tauchen Sie ein in die Welt der Galvanotechnik und lassen Sie sich in unserem Museum anhand der vorhandenen Exponate über mehr als 130 Jahre...
Vortragsprogramm des Deutschen Museums für Galvanotechnik
Sa, 12.08. 2017

Vortragsprogramm des Deutschen Museums für Galvanotechnik

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Eröffnung 10.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung Band I der Chronik »Leipzig – Die Wiege der Galvanotechnik in Deutschland« Thilo v. Vopelius, 1. Vorsitzender des VDMG...
Führung im Historischen Straßenbahnhof Möckern
Sa, 12.08. 2017

Führung im Historischen Straßenbahnhof Möckern

Historischer Straßenbahnhof Leipzig–Möckern
Der »Historische Straßenbahnhof Leipzig-Möckern« ist ein lebendiges Straßenbahnmuseum, dessen Grundstock eine Sammlung historischer Leipziger Straßenbahnen aller Epochen bildet. Neben den historischen Wagen wird eine Vielzahl...
Elektromobilität gestern und heute – mit Kinderprogramm
Sa, 12.08. 2017

Elektromobilität gestern und heute – mit Kinderprogramm

Elektrotechnische Sammlung des VDE Leipzig/Halle
Seit dem Jahre 2001 arbeitet der AK Geschichte der Elektrotechnik des VDE Bezirksverein Leipzig / Halle am Aufbau und der Weiterentwicklung der Bildungs- und Begegnungsstätte...
Führung „Arena am Panometer - IN SZENE GESEZT“ – 12.08.
Sa, 12.08. 2017

Führung „Arena am Panometer – IN SZENE GESEZT“ – 12.08.

Panometer Leipzig
Die ehemaligen Gasspeicher der Stadtwerke in der Richard–Lehmann–Straße sind beeindruckende Zeugnisse der Ingenieurskunst und Gasgeschichte. Sowohl das heutige Panometer als auch der ältere Speicher –...
Abendveranstaltung unter dem Motto...»aus dem Keller der Academixer direkt ins Eisenbahnmuseum«
Sa, 12.08. 2017

Abendveranstaltung unter dem Motto…»aus dem Keller der Academixer direkt ins Eisenbahnmuseum«

Eisenbahnmuseum Leipzig
Was? Abendveranstaltung unter dem Motto...»aus dem Keller der Academixer direkt ins Eisenbahnmuseum« – mit Ralf Bärwolff, Carolin Fischer und dem Programm »Brettspiele«. Noch was? Tickets...
25 Jahre Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e. V.
So, 13.08. 2017

25 Jahre Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e. V.

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau
Schon beim Bau des Karl-Heine-Kanals wurde der Transport von Material über eine Feldbahn mit einer Spurweite von 800 mm abgewickelt. Durch den Bau des Kanals...
Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 10.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 10.00 Uhr

E-Werk Weißenfels
Weißenfelser Gästeführer e. V. laden ins E-Werk Weißenfels Schlachthofstraße mit freundlicher Unterstützung der Integra Weißenfelser Land gGmbH ein. Das Elektrizitätswerk, 1913 erbaut, wurde ab Anfang...
Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine
So, 13.08. 2017

Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine

Eisenbahnmuseum Kötzschau
Das Eisenbahnmuseum Kötzschau befindet sich in und um das historische Empfangsgebäude des Bahnhofs Kötzschau, an der Eisenbahnstrecke Leipzig–Großkorbetha. Das Haus wurde im Jahr 1856 mit...
Führung, Vorträge, Modellbahnausstellung und Zugfahrten beim Verein Kohlebahnen e.V. Meuselwitz
So, 13.08. 2017

Führung, Vorträge, Modellbahnausstellung und Zugfahrten beim Verein Kohlebahnen e.V. Meuselwitz

Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz
Programm ▶ 10:30 Uhr Eröffnungsrede Der Vereinsvorsitzende, Herr Dr. Waldenburger, eröffnet die Industriekulturtage bei der Kohlebahn, die erstmals an dieser Veranstaltungsreihe teilnimmt. ▶ 10:45 Uhr...
Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 11.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 11.00 Uhr

E-Werk Weißenfels
Weißenfelser Gästeführer e. V. laden ins E-Werk Weißenfels Schlachthofstraße mit freundlicher Unterstützung der Integra Weißenfelser Land gGmbH ein. Das Elektrizitätswerk, 1913 erbaut, wurde ab Anfang...
Führungen zur Industriegeschichte mit dem Zeitzeugen Herr Knospe im Kunstkraftwerk Leipzig, 13.08., 11.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führungen zur Industriegeschichte mit dem Zeitzeugen Herr Knospe im Kunstkraftwerk Leipzig, 13.08., 11.00 Uhr

Kunstkraftwerk Leipzig GmbH
Was? Führungen zur Industriegeschichte mit Zeitzeugen Herr Knospe – ehemaliger Schichtleiter des Heizwerkes Wann? 13.08., 11.00, 13.00 und 16.00 Uhr Noch was? Teilnehmer haben nach...
Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 12.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels, 13.08., 12.00 Uhr

E-Werk Weißenfels
Weißenfelser Gästeführer e. V. laden ins E-Werk Weißenfels Schlachthofstraße mit freundlicher Unterstützung der Integra Weißenfelser Land gGmbH ein. Das Elektrizitätswerk, 1913 erbaut, wurde ab Anfang...
Führungen zur Industriegeschichte mit dem Zeitzeugen Herr Knospe im Kunstkraftwerk Leipzig, 13.08., 13.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führungen zur Industriegeschichte mit dem Zeitzeugen Herr Knospe im Kunstkraftwerk Leipzig, 13.08., 13.00 Uhr

Kunstkraftwerk Leipzig GmbH
Was? Führungen zur Industriegeschichte mit Zeitzeugen Herr Knospe – ehemaliger Schichtleiter des Heizwerkes Wann? 13.08., 11.00, 13.00 und 16.00 Uhr Noch was? Teilnehmer haben nach...
Führung „Arena am Panometer - IN SZENE GESEZT“ – 13.08.
So, 13.08. 2017

Führung „Arena am Panometer – IN SZENE GESEZT“ – 13.08.

Panometer Leipzig
Die ehemaligen Gasspeicher der Stadtwerke in der Richard–Lehmann–Straße sind beeindruckende Zeugnisse der Ingenieurskunst und Gasgeschichte. Sowohl das heutige Panometer als auch der ältere Speicher –...
Führungen zur Industriegeschichte mit dem Zeitzeugen Herr Knospe im Kunstkraftwerk Leipzig, 13.08., 16.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führungen zur Industriegeschichte mit dem Zeitzeugen Herr Knospe im Kunstkraftwerk Leipzig, 13.08., 16.00 Uhr

Kunstkraftwerk Leipzig GmbH
Was? Führungen zur Industriegeschichte mit Zeitzeugen Herr Knospe – ehemaliger Schichtleiter des Heizwerkes Wann? 13.08., 11.00, 13.00 und 16.00 Uhr Noch was? Teilnehmer haben nach...

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN