Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Museen und Sammler 2019

Home / Museen und Sammler 2019
Führung durch das Deutsche Kleingärtnermuseum – 22.08., 10 Uhr
Do, 22.08. 2019

Führung durch das Deutsche Kleingärtnermuseum – 22.08., 10 Uhr

Deutsches Kleingärtnermuseum
Industrialisierung + Urbanisierung = Gärten in der Stadt. Die über 200-jährige Geschichte der deutschen Kleingärtnerbewegung wird weltweit einzigartig in der Dauerausstellung »Deutschlands Kleingärtner vom 19....
Internationaler Künstler-Druckworkshop »Let’s print in Leipzig 2019« – 22.08.-23.08., 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 22.08. 2019 - Fr, 23.08. 2019

Internationaler Künstler-Druckworkshop »Let’s print in Leipzig 2019« – 22.08.-23.08., 10.00 bis 17.00 Uhr

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Als lebendiger Ort der Industriekultur zeigt das Museum rund 100 funktionierende Maschinen und Pressen für historische Guss-, Satz- und Drucktechniken. Das Museum gehört als Teil...
Museumsbesichtigung im Deutsches Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – 22.08.–25.08.
Do, 22.08. 2019 - So, 25.08. 2019

Museumsbesichtigung im Deutsches Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – 22.08.–25.08.

Deutsches Kinderwagenmuseum, Museum Schloss Moritzburg Zeitz
»Schloss Moritzburg an der Elster« wurde 1657 bis 1678 im frühbarocken Stil erbaut. Die dreiflügelige Schlossanlage, Ausdruck der Blüte der barocken Residenzkultur in Mitteldeutschland im...
Konzert »Der unsichtbare Pianist«
Do, 22.08. 2019

Konzert »Der unsichtbare Pianist«

Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek, Foyer historisches Gebäude
Oft ist es das Verborgene, das einen besonderen Reiz ausübt. Zum Beispiel beim mechanischen Steck-»Duo-Art«-Reproduktions-Flügel von 1925, auf dem ganz ohne sichtbaren Spieler zauberhafte Musik...
Führungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 23.08.-25.08., jeweils 10.00 Uhr
Fr, 23.08. 2019 - So, 25.08. 2019

Führungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 23.08.-25.08., jeweils 10.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik Herrmannschacht ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Beginnend bei der Entstehung des...
Führungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 23.08.-25.08., jeweils 13.00 Uhr
Fr, 23.08. 2019 - So, 25.08. 2019

Führungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 23.08.-25.08., jeweils 13.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik Herrmannschacht ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Beginnend bei der Entstehung des...
Führung durch das Deutsche Kleingärtnermuseum – 23.08., 14 Uhr
Fr, 23.08. 2019

Führung durch das Deutsche Kleingärtnermuseum – 23.08., 14 Uhr

Deutsches Kleingärtnermuseum
Industrialisierung + Urbanisierung = Gärten in der Stadt. Die über 200-jährige Geschichte der deutschen Kleingärtnerbewegung wird weltweit einzigartig in der Dauerausstellung »Deutschlands Kleingärtner vom 19....
»Ich wollte immer kokeln« — Führung Kunstkraftwerk zwischen gestern und heute – Industriegeschichte mit Herz – 23.08., 15.00 Uhr
Fr, 23.08. 2019

»Ich wollte immer kokeln« — Führung Kunstkraftwerk zwischen gestern und heute – Industriegeschichte mit Herz – 23.08., 15.00 Uhr

Kunstkraftwerk Leipzig GmbH
Immersiv-digital-interaktiv-multimedial! Dafür steht das Kunstkraftwerk Leipzig. Das ehemalige Heizkraftwerk im Stadtteil Lindenau/Plagwitz hat sich innerhalb von kurzer Zeit in eine experimentelle Fabrik, ein Zentrum für...
Führungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 23.08.-25.08., jeweils 15.00 Uhr
Fr, 23.08. 2019 - So, 25.08. 2019

Führungen in der Brikettfabrik Herrmannschacht, 23.08.-25.08., jeweils 15.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik Herrmannschacht ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Beginnend bei der Entstehung des...
Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz – 24.08., 10.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co. in Leipzig-Miltitz – 24.08., 10.00 Uhr

Ecke Geschwister Scholl-Straße 21, An der alten Post
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig unterstützt die 7. Tage der Industriekultur und hat für dessen Programm eine spezielle Besichtigung organisiert. Geführt wird durch die von dem...
Programm des Deutschen Museums für Galvanotechnik – 24.08.2019, 10.00-17.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Programm des Deutschen Museums für Galvanotechnik – 24.08.2019, 10.00-17.00 Uhr

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Was? Programm am 24.08.2019 zu den 7. Tagen der Industriekultur Leipzig 10.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung Band III der Chronik »Leipzig – Die Wiege der...
Tag der Offenen Tür im Eisenbahnmuseum Kötzschau
Sa, 24.08. 2019

Tag der Offenen Tür im Eisenbahnmuseum Kötzschau

Eisenbahnmuseum Kötzschau
Das Eisenbahnmuseum Kötzschau zeichnet die Geschichte der Eisenbahnstrecke Leipzig-Großkorbetha, sowie des Eisenbahnwesens im Allgemeinen nach. Den Kern bildet das historische Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1856....
Führung durch die Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Wurzen | Schwerpunkt: Manufakturgeschichte und Industriegeschichte mit Dr. Sabine Jung
Sa, 24.08. 2019

Führung durch die Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Wurzen | Schwerpunkt: Manufakturgeschichte und Industriegeschichte mit Dr. Sabine Jung

Kulturhistorisches Museum Wurzen, Museumskasse
Das Kulturhistorische Museum Wurzen fühlt sich den fünf Grundsätzen des International Council of Museums (ICOM) verpflichtet: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln. Das repräsentative Kontor...
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
Sa, 24.08. 2019

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

Treffpunkt am Lene-Voigt-Park | Höhe Volleyballfeld
In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von Deutschland besetzten Ländern zwangsweise...
Technische Vorführungen und Führung im Bergbau-Technik-Park – 24.08., 11.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Technische Vorführungen und Führung im Bergbau-Technik-Park – 24.08., 11.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park, Eingang
Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und...
FamilienGartenSommerFest im Deutschen Kleingärtnermuseum – 24.08., 12 – 18 Uhr
Sa, 24.08. 2019

FamilienGartenSommerFest im Deutschen Kleingärtnermuseum – 24.08., 12 – 18 Uhr

Deutsches Kleingärtnermuseum
Industrialisierung + Urbanisierung = Gärten in der Stadt. Die über 200-jährige Geschichte der deutschen Kleingärtnerbewegung wird weltweit einzigartig in der Dauerausstellung »Deutschlands Kleingärtner vom 19....
Führungen durch die 14 Ausstellungskomplexe der Elektrotechnischen Sammlung des VDE – 24.08., 13.00-18.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Führungen durch die 14 Ausstellungskomplexe der Elektrotechnischen Sammlung des VDE – 24.08., 13.00-18.00 Uhr

Elektrotechnische Sammlung des VDE Leipzig/Halle
Die Sammlung widerspiegelt die Entwicklung der Elektroenergieversorgung von den Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Auf einer Ausstellungsfläche von 650 m2 werden ca. 4.000...
Technische Vorführungen und Führung im Bergbau-Technik-Park – 24.08., 14.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

Technische Vorführungen und Führung im Bergbau-Technik-Park – 24.08., 14.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park, Eingang
Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und...
»Ich wollte immer kokeln« — Führung Kunstkraftwerk zwischen gestern und heute – Industriegeschichte mit Herz – 24.08., 15.00 Uhr
Sa, 24.08. 2019

»Ich wollte immer kokeln« — Führung Kunstkraftwerk zwischen gestern und heute – Industriegeschichte mit Herz – 24.08., 15.00 Uhr

Kunstkraftwerk Leipzig GmbH
Immersiv-digital-interaktiv-multimedial! Dafür steht das Kunstkraftwerk Leipzig. Das ehemalige Heizkraftwerk im Stadtteil Lindenau/Plagwitz hat sich innerhalb von kurzer Zeit in eine experimentelle Fabrik, ein Zentrum für...
Fahrten mit der Museumsfeldbahn zu den »7. Tagen der Industriekultur«
So, 25.08. 2019

Fahrten mit der Museumsfeldbahn zu den »7. Tagen der Industriekultur«

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau
Schon beim Bau des Karl-Heine-Kanals wurde der Transport von Material mit einer Feldbahn mit einer Spurweite von 800 mm abgewickelt. Der Kiesabbau mit der Feldbahn...
Tag der offenen Tür auf dem Kulturbahnhof Meuselwitz
So, 25.08. 2019

Tag der offenen Tür auf dem Kulturbahnhof Meuselwitz

Kulturbahnhof Meuselwitz
Der Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz betreibt heute eine ca. 15 km lange Schmalspurstrecke mit einer Spurweite von 900 mm zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen. Auf...
Wanderung »Von der Grube zum Berg« – 25.08., 10.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Wanderung »Von der Grube zum Berg« – 25.08., 10.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park, Eingang
Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und...
Technische Vorführungen und Führung im Bergbau-Technik-Park – 25.08., 11.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Technische Vorführungen und Führung im Bergbau-Technik-Park – 25.08., 11.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park, Eingang
Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und...
Führung in der Ausstellung »Druckkunst 1919. Das Bauhaus und seine Vorläufer im grafischen Gewerbe« – 25.08., 12.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Führung in der Ausstellung »Druckkunst 1919. Das Bauhaus und seine Vorläufer im grafischen Gewerbe« – 25.08., 12.00 Uhr

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Als lebendiger Ort der Industriekultur zeigt das Museum rund 100 funktionierende Maschinen und Pressen für historische Guss-, Satz- und Drucktechniken. Das Museum gehört als Teil...
Führung durch das Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße – 25.08., 14.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Führung durch das Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße – 25.08., 14.00 Uhr

Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße
Besuchen Sie mit uns das neue Straßenbahnmuseum im Betriebshof Wittenberger Straße und begeben sich auf eine Zeitreise des öffentlichen Personennahverkehrs zwischen 1872 und 1990. Schwerpunkt...
Sonderausstellung und Stadtführung »125 Jahre Harmoniumfabrik Olof Lindholm«
So, 25.08. 2019

Sonderausstellung und Stadtführung »125 Jahre Harmoniumfabrik Olof Lindholm«

Museum der Stadt Borna
Anlässlich der Gründung der Harmoniumfabrik O. Lindholm am 1. Juli 1894 und der späteren Übernahme durch Gustav Weischet im Jahre 1911 entstand in Zusammenarbeit mit...
Technische Vorführungen und Führung im Bergbau-Technik-Park – 25.08., 14.00 Uhr
So, 25.08. 2019

Technische Vorführungen und Führung im Bergbau-Technik-Park – 25.08., 14.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park, Eingang
Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und...

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN