Tag Industriekultur Leipzig 2014

2. Tag der Industriekultur Leipzig
(6./7. Sepember 2014)


3.000 Leipziger und Gäste nahmen 101 Veranstaltungsangebote wahr
Programm
Teilnehmer
Galerie
Medienecho
Downloads

3.000 Leipziger und Gäste nahmen 101 Veranstaltungsangebote wahr

Mit gezählten 3.000 Besuchern aus nah und fern ging am Sonntag der 2. Tag der Industriekultur erfolgreich zu Ende. Damit erreichte dieses kleine Festival nicht nur die erhoffte Gästezahl des Vorjahres, sondern konnte diese sogar leicht überbieten, wie Heinrich Moritz Jähnig für den veranstaltenden Verein für Industriekultur Leipzig e.V. mit Genugtuung erklärt. „Bei dem schönen Sommerwetters am Wochenende nutzen die Leipziger sehr gern die 101 Veranstaltungen unterschiedlichster Art, wobei besonders all das gefragt war, was unter freiem Himmel stattfand und vor allem die jungen Gäste zum Verweilen vor den Objekten oder zum Sitzen auf einer Grünfläche in Plagwitz und anderswo einlud“, berichtet er.

Gleichfalls starken Zuspruch fanden die Angebote der Standortinitiative Wurzen, die zum Leipziger Industriekulturtag organisiert worden waren. Als belebend für das Programm beider Seiten wird die erstmalige Kooperation mit der zeitgleich durchgeführten „Nach(t) der Kunst“ in der Leipziger Georg-Schumann-Straße eingeschätzt.

Vereinsvorsitzende Veronika Wehner betont, dass trotz organisatorischer Anlaufschwierigkeiten durch den Verlauf der drei Veranstaltungstage überzeugend belegt werden kann: Industriekultur ist tatsächlich eine Ressource für die weitere Erhöhung der kulturelle Strahlkraft Leipzigs. Sie entspricht einem Lebensgefühl in dieser Stadt. Veronika Wehner dankte allen am 2. Tag der Industriekultur Beteiligten, die zum überwiegenden Teil ehrenamtlich, mit kostenfreien Angeboten und durch großzügige Spenden dieses Programmangebot ermöglich haben.

Am 5. September war der Tag der Industriekultur, der wieder unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Professor Sabine von Schorlemer stand, mit einer festlichen Veranstaltung in der Alten Börse eröffnet worden. Bürgermeister Uwe Albrecht hob in seinem Grußwort die Bedeutung hervor, die eine gelebte Industriekultur als Argument für den Wirtschaftsstandort Leipzig hat. Gemeinsam mit dem Verein für Industriekultur Leipzig e.V. wurde für das nächste Jahr zum 3. Tag der Industriekultur eingeladen, der vom 3. bis 9. September 2015 stattfindet.