Tage der Industriekultur in Leipzig
  • Festival
  • Programm
    • Programm nach Routen
    • Programm nach Datum und Uhrzeit
  • Teilnehmer
  • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseecho 2022
  • Unterstützer

Museen und Sammler 2017

Home / Museen und Sammler 2017
Ausstellung im Automatik-Museum – 10.08., 9.30-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr
Do, 10.08. 2017

Ausstellung im Automatik-Museum – 10.08., 9.30-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr

HTWK Leipzig – WIENER-Bau, 3. Etage
Das Automatik-Museum der HTWK Leipzig bewahrt keineswegs »Spielautomaten« auf, sondern industrielle Lösungen, die die Entwicklung der neueren Automatisierungstechnik charakterisieren und deren Beginn etwa der von...
Dauer- und Kabinettausstellung sowie Schaugärten im Deutschen Kleingärtnermuseum – 10.08., 10.00-16.00 Uhr
Do, 10.08. 2017

Dauer- und Kabinettausstellung sowie Schaugärten im Deutschen Kleingärtnermuseum – 10.08., 10.00-16.00 Uhr

Deutsches Kleingärtnermuseum
Industrialisierung + Urbanisierung = Gärten in der Stadt. Die über 200-jährige Geschichte der deutschen Kleingärtnerbewegung wird weltweit einzigartig in der Dauerausstellung „Deutschlands Kleingärtner vom 19....
Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 10.00 Uhr
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 10.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Die Gestaltung des Areals „Herrmannschacht“ zeigt...
Museumsbesuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Do, 10.08. 2017

Museumsbesuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Seit über 160 Jahren ist Oschatz eine Hochburg des Waagenbaues. Über die Ländergrenzen hinaus sind die Oschatzer Erzeugnisse bekannt. 1845 haben die Gebrüder Pfitzer in...
Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« – 10.08. & 11.08.
Do, 10.08. 2017 - Fr, 11.08. 2017

Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« – 10.08. & 11.08.

Kreismuseum Grimma
Das Kriegsgefangenenlager wurde in der ehemaligen Maschinenfabrik in Golzern eingerichtet. Es bestand von August 1914 bis März 1917. Innerhalb der zweieinhalb Jahre sollte die Zahl...
Tage der offenen Tür »Wolfgang Mattheuer – zum 90. Geburtstag« – 10.08. & 11.08.
Do, 10.08. 2017 - Fr, 11.08. 2017

Tage der offenen Tür »Wolfgang Mattheuer – zum 90. Geburtstag« – 10.08. & 11.08.

Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung
Die »Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung« öffnet während der Tage der Industriekultur 2017 wieder ihre Türen für Interessierte. Anlässlich des 90. Geburtstags von Wolfgang...
Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 13.00 Uhr
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 13.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Die Gestaltung des Areals „Herrmannschacht“ zeigt...
Museumsbesuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Do, 10.08. 2017

Museumsbesuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Seit über 160 Jahren ist Oschatz eine Hochburg des Waagenbaues. Über die Ländergrenzen hinaus sind die Oschatzer Erzeugnisse bekannt. 1845 haben die Gebrüder Pfitzer in...
Führung im Deutschen Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek
Do, 10.08. 2017

Führung im Deutschen Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek

Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek, Foyer historisches Gebäude
Einer der Themenschwerpunkte in diesem Jahr ist »125 Jahre Musikautomatenbau der Leipziger Fa. Hupfeld«. Das Deutsche Musikarchiv hat eine umfangreiche Sammlung historischer Musikabspielgeräte und Tonträger....
Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 15.00 Uhr
Do, 10.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Führung »Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes«, 10.08.-13.08., 15.00 Uhr

Brikettfabrik »Herrmannschacht«
Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Die Gestaltung des Areals „Herrmannschacht“ zeigt...
Führung: New Types - Drei Pioniere des hebräischen Grafik-Designs
Do, 10.08. 2017

Führung: New Types – Drei Pioniere des hebräischen Grafik-Designs

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
NEW TYPES präsentiert drei deutsch-jüdische Künstler, die das Design und die visuellen Formensprache Israels stark geprägt haben. Franzisca Baruch, Henri Friedlaender und Moshe Spitzer wurden...
Do, 10.08. 2017

Vortrag »Jacob Leupold – Held der Industrialisierung?«

HTWK – Wiener-Bau, Raum W11
Mit seinem, leider Fragment gebliebenen, Theatrum Machinarum schuf Jacob Leupold (1674 – 1727) in Leipzig ein grundlegendes Handbuch des Maschinen- und Instrumentenbaus, das der Technikhistoriker...
Führung mit Vorführung historischer Musikautomaten im Musikinstrumentenmuseum
Do, 10.08. 2017

Führung mit Vorführung historischer Musikautomaten im Musikinstrumentenmuseum

GRASSI Museum für Musikinstrumente
Zur großartigen Industriegeschichte Leipzigs gehört unbedingt auch die Zeit des massenhaften Musikautomatenbaus in den Jahrzehnten um 1900. Die Besucher sehen und hören selbstspielende Klaviere, Blechplatten-Spielwerke...
Ausstellung im Deutschen Kinderwagenmuseum, 11.08., 10.00-18.00 Uhr
Fr, 11.08. 2017

Ausstellung im Deutschen Kinderwagenmuseum, 11.08., 10.00-18.00 Uhr

Deutsches Kinderwagenmuseum, Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Die Ausstellung entführt in jedem Jahr rund 20.00 Besucher in ihre Kindheit und die Geschichte der eigenen Familie. Historisches Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und Möbel für Kinder...
Kinderprogramm: Schuh-Theater
Fr, 11.08. 2017

Kinderprogramm: Schuh-Theater

Museum Weißenfels, Schloss Neu-Augustusburg
In der Schuhausstellung des Museums Weißenfels werden die Gäste zu Schauspielerinnen und Schauspielern. Sie verwandeln sich in Schuhträger aus allen Kontinenten und können dabei kleine...
Museumsbesuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Fr, 11.08. 2017 - So, 13.08. 2017

Museumsbesuch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Seit über 160 Jahren ist Oschatz eine Hochburg des Waagenbaues. Über die Ländergrenzen hinaus sind die Oschatzer Erzeugnisse bekannt. 1845 haben die Gebrüder Pfitzer in...
Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«
Fr, 11.08. 2017

Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen – Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«

Otto Stempel & Druck
Was? Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« Konzeption Annelis Tienelt. und Fotoausstellungen »Industrie im Wandel« von Jens Firme...
Führung: Edle Papiere aus Gmund – eine Papierfabrik stellt sich vor
Fr, 11.08. 2017

Führung: Edle Papiere aus Gmund – eine Papierfabrik stellt sich vor

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Karl-Heinz Rothenbergers Schwarzweiß-Fotografien veranschaulichen die Arbeitsweise der bayerischen Büttenpapierfabrik Gmund am Tegernsee. Gleichzeitig vermitteln sie ein aktuelles Bild von Industriekultur im Bereich hochwertiger Papierherstellung. Die...
Tag der offenen Tür im Museum am Trafohaus
Fr, 11.08. 2017

Tag der offenen Tür im Museum am Trafohaus

Museum im Trafohaus
Die Mitglieder des 2001 gegründeten Vereins unterstützen das Sammeln historischer elektrischer Maschinen und Geräte, alter Dokumente, Schriften und Abbildungen, um diese zu erhalten und zu...
A-MUSIK – Arbeitsmusik im Bergbau-Technik-Park – 11.08., 21.00 Uhr
Fr, 11.08. 2017

A-MUSIK – Arbeitsmusik im Bergbau-Technik-Park – 11.08., 21.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park
Wie klingt Industriekultur? Am 11. und 12. August werden im Leipziger Neuseenland tausende Tonnen Stahl in einer Musik- und Lichtperformance in Szene gesetzt. A-Musik ist...
5. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz
Sa, 12.08. 2017

5. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz

Eisenbahnmuseum Leipzig
Was? 5. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz mit u.a. Führerstandsmitfahrten auf einer Diesellok, Hüpfburg, Kinderschminken, Kinderkarussell und Zuckerwatte Noch was? Anmeldung nicht erforderlich. Wichtiger Hinweis: wenn...
Ausstellung im Deutschen Kinderwagenmuseum, 12.08., 10.00-18.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

Ausstellung im Deutschen Kinderwagenmuseum, 12.08., 10.00-18.00 Uhr

Deutsches Kinderwagenmuseum, Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Die Ausstellung entführt in jedem Jahr rund 20.00 Besucher in ihre Kindheit und die Geschichte der eigenen Familie. Historisches Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und Möbel für Kinder...
Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«
Sa, 12.08. 2017

Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen – Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«

Otto Stempel & Druck
Was? Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« Konzeption Annelis Tienelt. und Fotoausstellungen »Industrie im Wandel« von Jens Firme...
Dauer- und Kabinettausstellung sowie Schaugärten im Deutschen Kleingärtnermuseum – 12.08., 10.00-17.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

Dauer- und Kabinettausstellung sowie Schaugärten im Deutschen Kleingärtnermuseum – 12.08., 10.00-17.00 Uhr

Deutsches Kleingärtnermuseum
Industrialisierung + Urbanisierung = Gärten in der Stadt. Die über 200-jährige Geschichte der deutschen Kleingärtnerbewegung wird weltweit einzigartig in der Dauerausstellung „Deutschlands Kleingärtner vom 19....
Filmvorführungen im Deutschen Museum für Galvanotechnik
Sa, 12.08. 2017

Filmvorführungen im Deutschen Museum für Galvanotechnik

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Filme Werk-und Werbefilm „Langbein-Pfanhauser Werke AG“ von 1925. Dieser Film zeigt in ca. 50 Minuten das Arbeiten sowie das soziale Leben von Beschäftigten der Langbein-Pfanhauser...
Galvanotechnik zum Anfassen
Sa, 12.08. 2017

Galvanotechnik zum Anfassen

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Was? Tauchen Sie ein in die Welt der Galvanotechnik und lassen Sie sich in unserem Museum anhand der vorhandenen Exponate über mehr als 130 Jahre...
Plakatausstellung »Internationale Plakate zur Gegenwart«
Sa, 12.08. 2017

Plakatausstellung »Internationale Plakate zur Gegenwart«

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Plakate? Ja, Plakate! Warum denn auch nicht? Schließlich ist das Plakat bestens geeignet, sich mit Bildern im Gedächtnis zu verankern. Sie prägen unsere Vorstellungen, unsere...
Tage der offenen Tür »Wolfgang Mattheuer – zum 90. Geburtstag« – 12.08.
Sa, 12.08. 2017

Tage der offenen Tür »Wolfgang Mattheuer – zum 90. Geburtstag« – 12.08.

Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung
Die »Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung« öffnet während der Tage der Industriekultur 2017 wieder ihre Türen für Interessierte. Anlässlich des 90. Geburtstags von Wolfgang...
Vortragsprogramm des Deutschen Museums für Galvanotechnik
Sa, 12.08. 2017

Vortragsprogramm des Deutschen Museums für Galvanotechnik

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Eröffnung 10.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung Band I der Chronik »Leipzig – Die Wiege der Galvanotechnik in Deutschland« Thilo v. Vopelius, 1. Vorsitzender des VDMG...
Führung im Historischen Straßenbahnhof Möckern
Sa, 12.08. 2017

Führung im Historischen Straßenbahnhof Möckern

Historischer Straßenbahnhof Leipzig–Möckern
Der »Historische Straßenbahnhof Leipzig-Möckern« ist ein lebendiges Straßenbahnmuseum, dessen Grundstock eine Sammlung historischer Leipziger Straßenbahnen aller Epochen bildet. Neben den historischen Wagen wird eine Vielzahl...
Elektromobilität gestern und heute – mit Kinderprogramm
Sa, 12.08. 2017

Elektromobilität gestern und heute – mit Kinderprogramm

Elektrotechnische Sammlung des VDE Leipzig/Halle
Seit dem Jahre 2001 arbeitet der AK Geschichte der Elektrotechnik des VDE Bezirksverein Leipzig / Halle am Aufbau und der Weiterentwicklung der Bildungs- und Begegnungsstätte...
Bus-Shuttle: Tagestour Leipzig – Zeitz – Bergbau-Technik-Park – Leipzig – 12.08.
Sa, 12.08. 2017

Bus-Shuttle: Tagestour Leipzig – Zeitz – Bergbau-Technik-Park – Leipzig – 12.08.

Fernbushaltestelle Goethestraße
Die Buchung ist geschlossen, aber Sie wollen heute noch spontan mitfahren? Dann rufen Sie unter 0174 24 64 300 an. Wie klingt Industriekultur? Am 11....
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Sa, 12.08. 2017

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Der Rundgang beginnt mit einer Einführung in das Thema Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus, mit Fokus auf Leipzig und Umgebung. Es wird ein Überblick geboten über...
Führung zur Plakatausstellung »Internationale Plakate zur Gegenwart«
Sa, 12.08. 2017

Führung zur Plakatausstellung »Internationale Plakate zur Gegenwart«

Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Leipzig
Plakate? Ja, Plakate! Warum denn auch nicht? Schließlich ist das Plakat bestens geeignet, sich mit Bildern im Gedächtnis zu verankern. Sie prägen unsere Vorstellungen, unsere...
Abendveranstaltung unter dem Motto...»aus dem Keller der Academixer direkt ins Eisenbahnmuseum«
Sa, 12.08. 2017

Abendveranstaltung unter dem Motto…»aus dem Keller der Academixer direkt ins Eisenbahnmuseum«

Eisenbahnmuseum Leipzig
Was? Abendveranstaltung unter dem Motto...»aus dem Keller der Academixer direkt ins Eisenbahnmuseum« – mit Ralf Bärwolff, Carolin Fischer und dem Programm »Brettspiele«. Noch was? Tickets...
A-MUSIK – Arbeitsmusik im Bergbau-Technik-Park – 12.08., 21.00 Uhr
Sa, 12.08. 2017

A-MUSIK – Arbeitsmusik im Bergbau-Technik-Park – 12.08., 21.00 Uhr

Bergbau-Technik-Park
Wie klingt Industriekultur? Am 11. und 12. August werden im Leipziger Neuseenland tausende Tonnen Stahl in einer Musik- und Lichtperformance in Szene gesetzt. A-Musik ist...
25 Jahre Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e. V.
So, 13.08. 2017

25 Jahre Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e. V.

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau
Schon beim Bau des Karl-Heine-Kanals wurde der Transport von Material über eine Feldbahn mit einer Spurweite von 800 mm abgewickelt. Durch den Bau des Kanals...
Ausstellung im Deutschen Kinderwagenmuseum, 13.08., 10.00-18.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Ausstellung im Deutschen Kinderwagenmuseum, 13.08., 10.00-18.00 Uhr

Deutsches Kinderwagenmuseum, Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Die Ausstellung entführt in jedem Jahr rund 20.00 Besucher in ihre Kindheit und die Geschichte der eigenen Familie. Historisches Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und Möbel für Kinder...
Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«
So, 13.08. 2017

Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen – Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« & Fotoausstellungen »Industrie im Wandel«

Otto Stempel & Druck
Was? Ausstellungen »Die Gleisfinger im Leipziger Westen - Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« Konzeption Annelis Tienelt. und Fotoausstellungen »Industrie im Wandel« von Jens Firme...
Dauer- und Kabinettausstellung sowie Schaugärten im Deutschen Kleingärtnermuseum – 13.08., 10.00-17.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Dauer- und Kabinettausstellung sowie Schaugärten im Deutschen Kleingärtnermuseum – 13.08., 10.00-17.00 Uhr

Deutsches Kleingärtnermuseum
Industrialisierung + Urbanisierung = Gärten in der Stadt. Die über 200-jährige Geschichte der deutschen Kleingärtnerbewegung wird weltweit einzigartig in der Dauerausstellung „Deutschlands Kleingärtner vom 19....
Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine
So, 13.08. 2017

Sonderausstellung: »75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig-Weißenfels«, Führung und Fahrten mit der Handhebel-Draisine

Eisenbahnmuseum Kötzschau
Das Eisenbahnmuseum Kötzschau befindet sich in und um das historische Empfangsgebäude des Bahnhofs Kötzschau, an der Eisenbahnstrecke Leipzig–Großkorbetha. Das Haus wurde im Jahr 1856 mit...
Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« – 13.08.
So, 13.08. 2017

Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« – 13.08.

Kreismuseum Grimma
Das Kriegsgefangenenlager wurde in der ehemaligen Maschinenfabrik in Golzern eingerichtet. Es bestand von August 1914 bis März 1917. Innerhalb der zweieinhalb Jahre sollte die Zahl...
Führung – 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld – 11.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung – 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld – 11.00 Uhr

Hupfeld-Werke
Am westlichen Stadtrand von Leipzig ist er ein markanter Blickpunkt: Der weithin sichtbare Phonola-Turm der ehemaligen Ludwig-Hupfeld-Werke. Doch kaum jemand weiß noch, dass in der...
Führung durch die Dauerausstellung des Museums für Druckkunst
So, 13.08. 2017

Führung durch die Dauerausstellung des Museums für Druckkunst

Museum für Druckkunst Leipzig, Foyer
Die Führung gibt einen Einblick in die Geschichte der Druckkunst vom 15. bis ins 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht dabei Johannes Gutenbergs Erfindung der beweglichen...
Begehung des Wasserturms Eilenburg
So, 13.08. 2017

Begehung des Wasserturms Eilenburg

Wasserturm Eilenburg
Der Wasserturm wurde 1915/16 durch die Dyckerhoff & Widemann AG Dresden auf dem Gelände der Eilenburger Celluloidfrabrik als Brauchwasserspeicher und zur Stabilisierung des Wasserdrucks errichtet....
Führung – 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld – 13.00 Uhr
So, 13.08. 2017

Führung – 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld – 13.00 Uhr

Hupfeld-Werke
Am westlichen Stadtrand von Leipzig ist er ein markanter Blickpunkt: Der weithin sichtbare Phonola-Turm der ehemaligen Ludwig-Hupfeld-Werke. Doch kaum jemand weiß noch, dass in der...
Soundcheck – Musikgeschichte in Borna. Eine Stadtführung mit Sabine Raabe
So, 13.08. 2017

Soundcheck – Musikgeschichte in Borna. Eine Stadtführung mit Sabine Raabe

Museum der Stadt Borna
Nach einer Einführung in die Ausstellung »Das klingende Borna« geht es anschließend weiter durch die Stadt, wo die noch sichtbaren Überreste der Musikgeschichte in Borna...
Ausstellung und Technikführung im Steinarbeiterhaus Hohburg
So, 13.08. 2017

Ausstellung und Technikführung im Steinarbeiterhaus Hohburg

Steinarbeiterhaus Hohburg
Das Steinarbeiterhaus Hohburg hat sich zu einer wichtigen musealen Informations- und Erinnerungsstätte für die Steinindustrie des Wurzener Landes entwickelt. Es versteht sich als Volkskunde- und...
Führung: „Ohne Schuhe geht nichts!“ - Industrie-Führung durch die Schuhausstellung
So, 13.08. 2017

Führung: „Ohne Schuhe geht nichts!“ – Industrie-Führung durch die Schuhausstellung

Museum Weißenfels, Schloss Neu-Augustusburg
Der Standort des Schuhmuseums im Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels wurde bewusst gewählt, war Weißenfels doch über 100 Jahre ein wichtiges Zentrum der Schuhindustrie in Deutschland....

Routen

  • Standorte in der Region
  • Route Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaft
  • Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
  • Museen und Sammler
  • Route Energie und Mobilität
  • Route Touristik
  • Route Buch- und Messestadt
  • Offenes Werktor

Unterstützen Sie den Tag der Industriekultur

Die Industriekulturtage in Leipzig werden ehrenamtlich organisiert von Industriekultur Leipzig e.V. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto:

Stichwort TIK2022
Sparkasse Leipzig
BLZ: 120 300 00
IBAN:
DE93860555921100791104
BIC: WELADE8LXXX

Tage der Industriekultur Leipzig © 2022
  • Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN